1. Mai

1. Mai

Lebendige Auseinandersetzungen um die Lehren von Marx und Lenin

Trotz Kälte und Dauerregen kamen wieder 1500 Teilnehmer zur 1. Mai-Demo in Kiel.

Von Korrespondenz

Selbst von der DGB-Redner-Bühne wurden ausdrücklich die Novemberrevolution und der Kieler Matrosenaufstand vor 100 Jahren durch das Anstimmen der „Internationale“ gewürdigt. Eine SPD-Aktivistin aus Kiel-Gaarden kam auf die MLPD zu, um sie einzubeziehen in ein gemeinsames Vorgehen zur Erhaltung der Großbilder von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg auf einem Bunker in Gaarden, ebenso unter Berufung auf die Errungenschaften der Novemberrevolution.

 

Umso lebendiger waren die Auseinandersetzungen um die Lehren von Marx, Lenin und der Oktober- und Novemberrevolution in vielen Gesprächen. Wir waren mit dem Rote Fahne Magazin die einzigen, die offensiv für den echten Sozialismus und die Vorbereitung der internationalen sozialistischen Revolution warben. Das war für viele anziehend.

 

Darüber hinaus war die Ansage „Mit dem Rebellischen Musikfestival in Thüringen klare Kante zeigen die Faschisten, den Rechtsruck und wachsende Kriegsgefahr“ für Jugendliche sehr mobilisierend. Einige wollen versuchen, als Clique mit dem Bus aus Hamburg dorthin zu fahren. 67 Euro brachte eine Muffin-Verkaufsaktion und Spendensammlung für die Finanzierung der günstigen Buspreise.