Rebellisches Musikfestival

Rebellisches Musikfestival

Landesweiter Vorbereitungstag in Baden-Württemberg

Am Samstag, den 21. April, kamen in Stuttgart knapp 30 Rebellen, Freunde und MLPD-Genossinnen und Genossen zusammen.

Korrespondenz aus Stuttgart

Wir trafen uns am ABZ und fuhren gemeinsam auf den Rotenberg, wo wir auf einer großen belebten Wiese gut sichtbar einen Pavillon aufstellten und unser „Open-Air-Treffen“ begannen. Nach einer Vorstellungsrunde hielt eine Genossin der Verbandsleitung des REBELL einen kurzen Einleitungsbeitrag zum Festival und der bisherigen Vorbereitung in enger Verbindung zur politischen Situation und der aktuell stark zunehmenden Kriegsgefahr.

 

Viele berichteten vom Aufbau der Festival-AGs in ihren Orten und dass der Grundgedanke des Festivals auf viel Zustimmung bei Jugendlichen stößt. Dann wurde die Bandbetreuung, für die der REBELL Baden-Württemberg verantwortlich ist, konkret vorbereitet und alle notwendigen Fragen wurden geklärt. Gute Verpflegung, Übernachtungsplätze, Instrumentengarderobe für die Bands ... eine sehr umfangreiche Aufgabe, die nur mit vielen Händen und Initiativen gemeistert werden kann.

Werbung für das Festival in der Umgebung

Anschließend ging ein Trupp herum und warb unter den Jugendlichen in der Umgebung für das Festival, andere spielten Volleyball oder bereiteten das gemeinsame Grillen vor.

 

Dann fand eine Gesprächsrunde zum Thema „Kampf gegen Sexismus und Rassismus und die Bedeutung der Solidarität“ statt. Die vielfache Hetze gegen Flüchtlinge, mit denen angeblich die Frauenfeindlichkeit nach Deutschland kam, entfaltet unter der Jugend den Kampf um die Denkweise, wobei die Gefühle eine besondere Rolle spielen. Viele Rebellen berichteten, wie diese Hetze auch auf sie wirken konnte und den Zusammenhalt in der REBELL-Gruppe Schaden nahm. Es wurde betont, dass sowohl Sexismus als auch Rassismus reaktionäre Ideologien sind, die die Menschen spalten sollen. Dem müssen wir unversöhnlich gegenüberstehen und dem unsere unverbrüchliche Solidarität entgegensetzen.

 

Zum Schluss wurde gemeinsam gegessen und der sehr erfolgreiche Tag mit einem Liederabend beendet.