Truckenthal/Berlin

Truckenthal/Berlin

Rote-Fahne-Seminare im Sommer und Herbst

Wie kann man eine Geschichte auf zehn verschiedene Arten schreiben, ohne dass es beim Lesen jemandem langweilig wird? Wie kann man zehn Geschichten in eine packen, ohne dass etwas fehlt? Und das alles auch noch kurz, konkret und verständlich?

Redaktion Rote Fahne
Rote-Fahne-Seminare im Sommer und Herbst
Foto: RF

Das sind Fragen, die sich in der Zeitungsarbeit stellen können – und viele weitere mehr. In der Schreibwerkstatt unseres Wochenendseminars beschäftigen wir uns unter anderem damit. Außerdem beinhaltet das Seminar einen Vorlesungsteil mit Diskussion.

 

Themen sind: Geschichte des Journalismus von den Anfängen bis heute. Und: Die Bedeutung der Sprache für die Bewusstseinsbildung und den Kampf um die Denkweise. Weitere Kernpunkte des Seminars werden die dialektisch-schöpferische Kritik (und Selbstkritik) am Rote Fahne Magazin in der heutigen Form sein und natürlich Vorschläge zu dessen Höherentwicklung.


Geleitet wird das Seminar vom Ausbildungsbeauftragten der Rote Fahne-Redaktion, Peter Borgwardt, in Zusammenarbeit mit den Landesleitungen der MLPD. Die Seminarkosten pro Teilnehmer betragen 40 Euro (ohne Verpflegung und Übernachtung).


Jetzt anmelden zum Seminar der Roten Fahne für Korrespondenten, Mitarbeiter, Redakteure – und alle, die es werden wollen! Das Seminar ist darüber hinaus auch geeignet für Redaktionen z. B. von Stadtzeitungen oder Publikationen von Selbstorganisationen.

Zeit und Ort:

2. und 3. Juni 2018 in Truckenthal (Thüringen). Nähere Informationen erhalten alle Teilnehmer nach Anmeldung bei der Rote Fahne-Redaktion oder den Landesgeschäftsstellen der MLPD (Adressen). Das Seminar im Juni in Truckenthal empfehlen wir aus räumlichen Gründen Teilnehmern aus den Landesverbänden Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern sowie Rheinland-Pfalz/Hessen/Saar.


Ein weiteres Seminar wird in Berlin am 20./21. Oktober stattfinden. Wir empfehlen es Teilnehmern vor allem aus den Landesverbänden Nord und Ost.