TKP/ML-Prozess
Stärken wir die Solidarität mit den politischen Häftlingen
Die Konföderation der Arbeiter aus der Türkei in Europa (ATIK), Neue Frau, Neue Demokratische Jugend und das Solidaritätskomitee mit den internationalen politischen Gefangenen haben folgenden Aufruf veröffentlicht:
Ein Resultat der Zusammenarbeit der BRD und der Türkei ist die Razzia vom 15. April 2015 und der politisch-gesinnter Schauprozess in München gegen die ATIK-AktivistInnen. Die AktivistInnen, die wegen dem Paragrahen 129 a/b des Strafgesetzbuches vor Gericht stehen, haben diesen Prozess umgewandelt, und nun steht der deutsche Imperialismus vor Gericht.
Die Straße wird nicht verlassen, bis die Gefangenen frei sind
Der Gerichtsprozess, der mit der Verhaftung von zehn Revolutionären begann, löste eine internationale Solidaritätswelle aus. Diese Solidarität führte dazu, dass fünf ATIK-AktivistInnen freigelassen wurden. Wir werden die Straßen nicht verlassen, bis all unsere Freunde freigelassen werden.
Solidarität am Tag der Unsterblichkeit Ibrahim Kaypakkayas und Haki Karers
In diesem Sinne rufen wir alle auf sich am Freitag, dem 18. Mai, am Tag der Unsterblichkeit von Ibrahim Kaypakkaya und Haki Karer, vor dem Münchener Gericht mit den ATIK-Gefangenen und allen politischen Häftlingen zu solidarisieren.
Jeder ist eingeladen, an der Kundgebung teilzunehmen und unseren gerechten Kampf zu unterstützen! Die Kundgebung findet am 18 Mai, 12 Uhr, vor dem Oberlandesgericht München statt.