Internationalistisches Bündnis
Verbrüderung der Opel-Belegschaften hervorragendes Signal
2017 versprach PSA/Opel das Blaue vom Himmel. Der Sozialplan entpuppte sich als Betrug. Heraus kam das Optimierungsprogramm PACE, das Kündigungen und Werkschließungen bedeutet.
Der konzernweite Streiktag Ende April gegen Erpressung und Tarifbruch zeigte eins: die Stärke der Arbeiter. Und: Gemeinsam kämpfen ist die Lehre aus Bochum.
Die Kundgebung vorm Tor in Eisenach war vor allem ein Signal, dass sich die Belegschaft nicht in Standorte und Länder spalten lässt. Zur Verbrüderung gehört auch: unzählige Solidaritätsadressen, auch von der englischen Gewerkschaft UNITE und von PSA/CGT aus Mulhouse: „Ob wir in Frankreich oder Deutschland sind – unsere Klasseninteressen sind die gleichen. Euer Kampf ist auch der unsrige und er ist in den Herzen von uns Ausgebeuteten.“
Was bedeutet dieser konzernweite Kampf?
Natürlich, das ist ein klares Signal, auch so zu kämpfen. Selbstbewusst, kampfentschlossen, selbständig. Überall - bei Siemens, TKS, Airbus, VW, im Bergbau.
Und wir wollen noch viel mehr!
Der Kapitalismus verschärft die Zerstörung der Umwelt bis zur Katastrophe. Die Arbeiterklasse hat das überlegene Potenzial, einen drohenden kriegerischen Weltenbrand zu verhindern. Dafür muss Mann/Frau sich gut organisieren - in der IG Metall, im Internationalistischen Bündnis, in der MLPD oder dem REBELL. Macht mit in der Arbeiterplattform im Internationalistischen Bündnis. Schließen wir uns zusammen. Für die Zukunft der Jugend und Kinder!