Ludwigshafen
MLPD auf Großveranstaltung zum Gedenken Ibrahim Kaypakkayas
Am 19. Mai fand in Ludwigshafen in der Friedrich-Ebert-Halle die 45. große Gedenkveranstaltung für den türkischen Revolutionär Ibrahim Kaypakkaya statt.
Viele Menschen aus Deutschland und ganz Europa waren gekommen. Monika Gärtner-Engel überbrachte Grüße als Hauptkoordinatorin der ICOR und von der MLPD. Sie war von den Veranstaltern der Partizan-Organisation auch um eine Rede gebeten worden. Einige Aktivistinnen und Aktivisten aus dem Rhein-Main-Gebiet und aus Ludwigshafen-Mannheim repräsentierten die MLPD.
"Wir gedenken heute mit euch Ibrahim Kaypakkayas und aller ermordeten Genossen und Genossen. Seien sie im Befreiungskampf der letzten Jahrzehnte, im Kampf gegen den Faschismus oder den Krieg der Türkei in Syrien gefallen (…) In einem bekannten deutschen Gedicht heißt es: 'Du bist nicht mehr da, wo du warst / aber du bist überall / wo wir sind'", so Monika Gärtner-Engel.
Monika Gärtner-Engel spann in ihrem Beitrag den Bogen zu den heutigen Aufgaben der Revolutionäre, die Zusammenarbeit auf den verschiedensten Gebieten zu intensivieren, wie die neue Friedensbewegung, eine Aufklärungskampagne über den Imperialismus oder den Aufbau des Internationalistischen Bündnisses: "Wir freuen uns darauf, mit euch zusammen alle diese strategisch bedeutsamen Aufgaben in Angriff zu nehmen und dabei immer enger zusammen zu wachsen. Zusammen zu wachsen bis eine dem Imperialismus überlegene Kraft entstanden ist.“
Wunsch nach Zusammenarbeit
Einige Freunde drückten nicht nur aus, welch hohes Ansehen die MLPD bei ihnen hat, sondern bekräftigten ihren Wunsch der Zusammenarbeit unter unseren Organisationen. Das fand seinen Niederschlag auch darin, dass Literatur des Verlags Neuer Weg an mehreren Ständen, unter anderem von people-to-people zu finden war. Einige interessierten sich für eine Mitgliedschaft in der MLPD.
Der Schwerpunkt in den Diskussionen lag auf der Analyse zu den neuimperialistischen Ländern in der Broschüre von Stefan Engel (auch in türkischer Sprache) und auf der Broschüre des Internationalistischen Bündnisses „Gemeinsam gegen den Rechtsruck der Regierung“. Einige nahmen das Programm der MLPD auf Türkisch.
Sehr gefühlvoll und nachahmenswert, mit welcher Kultur und Intensität unsere türkischen Freunde und Genossen ihrer Revolutionäre gedachten – mit welcher szenischen Darstellung und mit welcher Musik - eine sehr ansprechende Veranstaltung.