Ellwangen

Ellwangen

Verbrüderung mit Flüchtlingen wird fortgesetzt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Dialektik-Seminars 2 „Die wissenschaftliche Anwendung der dialektischen Methode“, das diese Woche im Arbeiterbildungszentrum (ABZ) Süd in Stuttgart stattfindet, laden herzlich zu ihrem Abschlussfest am Samstag, den 2. Juni, ab 18.30 Uhr ein.

Von ws
Verbrüderung mit Flüchtlingen wird fortgesetzt
Einige der Ellwanger Flüchtlinge auf dem Rebellischen Musikfestival (rf-foto)

Die Geflüchteten aus Ellwangen, die viele schon auf dem Rebellischen Musikfestival kennengelernt haben, werden auf diesem Abschlussfest auch anwesend sein. Es wird afrikanisches Essen geben und wir wollen gemeinsam feiern, trommeln und unsere Freundschaften vertiefen auch mit Gästen aus der Region!

 

Zur Vorgeschichte: Die Flüchtlinge in der Landeserstaufnahmeanlage (LEA) in Ellwangen hatten vor einigen Wochen mutig und selbstbewusst gegen die Abschiebung ihres togolesischen Freundes protestiert und sich gegen die anschließend in den Medien aufkommende Hetze gewehrt.

Flüchtlinge vertrauten auf die eigene Initiative

Sie wurden schon zum Abschlussfest des 1. Dialektik-Seminars vor drei Wochen eingeladen, wurden aber an der Teilnahme gehindert. Das Sponsorenessen am Abschlussfest konnte trotzdem schon 300 Euro für die Teilnahme einnehmen. Die Verbrüderung erreichte auf dem 3. Rebellischen Musikfestival eine neue Stufe, an dem 23 Geflüchtete aus Ellwangen teilnehmen konnten! Das war bereits ein gemeinsam erkämpfter Erfolg.

 

Dabei war nicht nur die Solidarität, die in der Vorbereitung, aber auch auf dem Festival selbst im Vordergrund stand, entscheidend, sondern auch das Vertrauen auf die eigene Initiative der Flüchtlinge, Verantwortung für die Finanzen zu übernehmen. So verkauften sie auf dem Festival afrikanisches Essen und Postkarten mit der Losung „Hoch die internationale Solidarität!“, eine Spendenaktion, die bereits auf dem 1. Dialektik-Seminar entstanden ist.