Zeiss
Flugblatt und Gründungsfest der MLPD-Ortsgruppe Jena stoßen auf Interesse
Am 12. Juni haben wir vor dem Werk von „Carl Zeiss Jena“ unser zentrales Flugblatt „Jetzt nachsetzen und die Kräfte stärken im Kampf gegen die Rechtsentwicklung der Regierung“ verteilt.
Es hat keine fünf Minuten gedauert und es kam der Wachschutz. Der gesamte Bereich des Haupttors wird per Video überwacht. Irgendwie passend zum Thema. Wir wechselten zum hinteren Tor und 118 Flugblätter den Besitzer. Mindestens 50 Prozent aller Kollegen haben das Flugblatt genommen, von den Kolleginnen fast jede.
In den letzten beiden Wochen haben wir drei Einsätze vor der Mensa der Friedrich-Schiller-Universität durchgeführt. „Polizeiskandal in Thüringen“ war unser Aufhänger, was sofort Aufmerksamkeit schuf und uns die Möglichkeit gab, auf die Hintergründe und Drahtzieher des Angriffs auf MLPD und das Rebellische Musikfestival einzugehen.
Tiefgehende Auseinandersetzungen
Dass wir diese Vorgänge nach dem erfolgreichen Festival nicht auf sich beruhen lassen, sondern ein Nachspiel einfordern, stößt dabei auf die größte Zustimmung. Es entwickelten sich fast immer tiefgehende Auseinandersetzungen. „Gut das ihr euch nicht einschüchtern lasst...“; „Das mit dem Sozialismus interessiert mich besonders...“; „Der Marx ist ein interessanter Mann, der hat wirklich was geleistet...“, waren die Reaktionen.
Unseren letzten Einsatz haben wir mit der Mobilisierung zur antifaschistischen Aktion in Themar verbunden. Ein Student kam mit, weil ein anderer Kommilitone ihm davon erzählt hatte. Bei allen Aktionen luden wir zu unserer Gründungsfeier ein, die inzwischen stattgefunden hat. Beim gemütlichen Grillen war das die beste Gelegenheit, die MLPD und uns kennenzulernen.
Anm. der Redaktion: Rote Fahne News gratuliert zur erfolgreichen Gründung und ist gespannt auf Infos zu der Feier.