Audi

Audi

„Wird auch Zeit“ - Audi-Chef Rupert Stadler verhaftet

Der Vorstandschef von Audi, Rupert Stadler, ist heute Morgen verhaftet worden und sitzt in U-Haft.

Von gp
„Wird auch Zeit“ - Audi-Chef Rupert Stadler verhaftet
Aktuell sitzt Audi-Chef Stadler hinter "Schwedischen Gardinen" (foto: Alexander Migl (CC BY-SA 4.0))

Anlässlich Stadlers Verhaftung erklärt ein Audi-Kollege: „Wird auch Zeit! Zweieinhalb Jahre hat es gedauert, bis mal ein Vorstandschef verhaftet wurde. Wenn Kolleginnen und Kollegen auf den Versammlungen Aufklärung und Bestrafung der Verantwortlichen gefordert haben, wurden sie zum Teil übel angemacht, als Nestbeschmutzer oder Krawallmacher diffamiert!“

 

Als Grund für die Verhaftung von Stadler nannte die Staatsanwaltschaft München „Verdunkelungsgefahr“ - konkret die Gefahr der Beseitigung von belastenden Beweisen und der Beeinflussung von Zeugen. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt auch gegen ein weiteres Vorstandsmitglied von Audi, wegen ihrer Verantwortung für die kriminellen Diesel-Abgasmanipulationen.

Leiter der "Diesel-Taskforce" zweiter Beschuldigter?

Der zweite Beschuldigte soll nach Informationen des Spiegel der Audi-Beschaffungschef Bernd Martens sein. Ausgerechnet Martens, Leiter der „Diesel-Taskforce“, mit der der Audi-Vorstand intern die Manipulationen „aufarbeiten“ wollte.

 

Solche Kommissionen gibt es auch bei anderen Konzernen. Sie haben keine andere Aufgabe, als die Spuren und Verantwortlichkeiten zu vertuschen. Offensichtlich ist der Konkurrenzdruck auf dem weltweiten Automobilmarkt und der Zwang nach Maximalprofiten so groß, dass die Vorstände bewusst bis heute an den kriminellen Betrügereien festhalten. Sie fühlten sich offensichtlich „sicher“ und spekulierten dabei auf die jahrelang praktizierte enge Kumpanei mit den Regierungen und staatlichen Behörden.

 

Sie müssen allerdings inzwischen auf den fortschrittlichen Stimmungsumschwung Rücksicht nehmen. Das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Unterordnung der Regierungen und staatlichen Behörden unter die Diktatur der Monopole.