Neue Halberg Guss

Neue Halberg Guss

Kämpferische Demo in Saarbrücken - Räumung der Blockade in Leipzig

Etwa 600 Kolleginnen, Kollegen und Familienmitglieder, Vertreter anderer Betriebe wie Ford Saarlouis, St. Gobain, Saarstahl oder ZF waren bei einer kämpferischen Demo und Streikversammlung am vergangenen Samstag anwesend.

Korrespondenz aus Saarbrücken / ffz
Kämpferische Demo in Saarbrücken - Räumung der Blockade in Leipzig
Wie hier am Samstag, 23. Juni in Leipzig, war am gleichen Tag auch in Saarbrücken die Halberg-Belegschaft auf der Straße (rf-foto)

Die Stimmung war sehr kämpferisch und entschlossen, die Belegschaft will ihre Arbeitsplätze behalten. Die Streikforderungen, die die IG Metall aufstellt - Transfergesellschaft; Abfindung; das dafür nötige Geld auf ein Treuhandkonto - sind jedoch dem Kampf um jeden Arbeitsplatz gerade entgegengesetzt!

 

Darüber diskutieren wir mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter ehemalige Bergleute, die jetzt bei Neue Halberg Guss arbeiten. Ein Kollege erzählte, wie sie 1997 in ihrem großen Kampf von der IGBCE-Führung und Oskar Lafontaine reingelegt worden waren, und dass sie das schon kennen mit „sozialverträglichem Arbeitsplatzabbau und „Sicherung der Restarbeitsplätze“. Am Ende waren alle Gruben zu. Darüber muss in der Belegschaft die Auseinandersetzung entfaltet werden, viele sehen noch nicht, dass die Forderungen der IG Metall Abfindungen mit Arbeitsplatzvernichtung bedeuten.

 

Während die IG Metall für letzte Woche aufgefordert hatte, das Wochenende zu arbeiten, damit wichtige Kunden beliefert werden können, hat sie diesmal, wohl auf Druck der Kollegen, den Streik aufs Wochenende ausgedehnt. Das ist natürlich wichtig, denn der Streik kann seine Kraft nur entfalten, wenn er Prevent empfindlich trifft, und das ist bei ihrem Profit der Fall! Der Betriebsrat rief auf, keinesfalls zur Arbeit zu gehen, weil die Geschäftsleitung versucht hatte, die Kollegen telefonisch zu überzeugen, am Wochenende zu arbeiten.

Blockade in Leipzig geräumt

Währenddessen mussten die Kolleginnen und Kollegen in Leipzig ihre Blockade am Werkstor für Lastwagen räumen. Die Polizei hatte mit der Räumung gedroht. Nach dreimaliger Ansprache unterband die Leipziger Belegschaft die Eskalation seitens der Polizei und räumte das Werkstor für Lastwagen, die nun Teile für die Produktion laden. Die Situation hat sich bei Redaktionsschluss nicht geändert.

 

Rote Fahne News wird weiter berichten!