Braunschweig

Braunschweig

Standing Ovations für mutige Kolleginnen und Kollegen bei VW

Am 20. Juni war Betriebsversammlung bei Volkswagen in Braunschweig.

Korrespondenz aus Braunschweig
Standing Ovations für mutige Kolleginnen und Kollegen bei VW
VW in Braunschweig (foto: Ballon-sz.de - http://www.ballon-sz.de (CC-by-sa 2.0/de))

Betriebsratsvorsitzender Uwe Fritsch und Werkleiter Otto Joos stellten in ihren Berichten den Zukunftspakt als „großen Erfolg“ dar. In diesem wurde unter anderem ein Personalabbau von über 30.000 Kolleginnen und Kollegen vereinbart. Die Masse der Leiharbeiter wurde bereits entlassen. Während Fritsch, wie seit 2015 üblich, über die Negativschlagzeilen von VW jammerte, sah sich der Werksleiter gemüßigt, dass angeblich gemeinsame Interesse am Profit von Kapitalisten und Arbeitern zur Hauptaussage seine Beitrages zu machen.

 

Als Teil des Berichts des Betriebsrates kam es zum Auftritt von etwa 30 befristeten Kolleginnen und Kollegen, welche die Entfristung für alle 72 Befristeten im Werk Braunschweig forderten. Sie machten deutlich, dass sie keine Verantwortung für die Krise des Unternehmens haben und appellierten an das Unternehmen, fest eingestellt zu werden. Sie bekamen Standing Ovations der Kollegen, als sie als Demo von der Bühne zogen.

"Zukunftspakt" bedeutet Entlassungen

Der von Unternehmen und Betriebsrat vereinbarte "Zukunftspakt" bedeutet nichts anderes, als auch diesen Entlassungen zuzustimmen.

 

In der freien Aussprache meldeten sich mehrere Kolleginnen und Kollegen zu Wort. Die Behauptung von Werkleiter Otto Joos, man müsse nicht von Kapitalismus sprechen, wurde angegriffen. Maximalprofit ist das einzige Interesse der Kapitalisten.

Beendigung von Versetzungen gefordert

Ein Kollege wertete die Unterschriftensammlung gegen die Versetzung von Kollegen nach Kassel vom letzten Jahr aus. Sie drängte das Unternehmen schnell in die Defensive und es ließ von den bereits Ausgelernten ab. Allerdings wurden stattdessen die neu Ausgelernten von diesem Jahr versetzt. Der Kollege sagte selbstkritisch, dass wir nicht richtig aufgepasst haben und forderte das Beenden der Versetzungen. Er bekam einigen Zwischenapplaus.