Literaturtipps
Aktuelle Buchempfehlung zum Thema Flüchtlingspolitik!
Eine faschistoid-rassistische Flüchtlingspolitik der EU und die Rechtsentwicklung der „GroKo“ in dieser Frage empört und fordert zum aktiven Widerstand heraus. In dieser Auseinandersetzung empfehlen wir zwei Bücher zum Vertiefen und Verkaufen:
"Die Falle - heute bin ich stolze Afrikanerin"
Die Autorin Clariste Soh Moube hat selbst zehn lange Jahre den Weg der trügerischen Hoffnungen mit einer Flucht nach Europa beschritten, sie wollte in Europa Karriere machen als Fußballerin und ein besseres Leben finden, ihre Familie unterstützen.
Seit Jahren sterben Hunderte und Tausende Menschen auf der Flucht bereits auf dem afrikanischen Kontinent, verdursten in der Wüste, werden von Schleppern misshandelt, Frauen vergewaltigt, wie man im Buch erfährt. Clariste schließlich entscheidet sich, den unbequemeren Weg zu gehen: Sie bleibt in Afrika! Afrika wird nur dann eine lebenswerte Zukunft haben, wenn seine Jugend sich dafür engagiert. Dafür steht Clariste Soh Moube. Preis: 12 Euro
"Der Neokolonialismus und die Veränderungen im nationalen Befreiungskampf"
von Klaus Arnecke und Stefan Engel, aus der Reihe Revolutionärer Weg, Nummer 25.
Nach der Befreiung vom Kolonialismus gerieten die meisten dieser Länder in eine neue, neokoloniale Abhängigkeit vom Imperialismus. Dabei veränderte sich auch ihre Klassenstruktur. Es entwickelte sich eine selbständige Arbeiterbewegung und die Kräfte im Befreiungskampf verschoben sich.
In dem Buch von Klaus Arnecke und Stefan Engel wird erstmals dargelegt, dass die sozialistische Revolution heute einen internationalen Charakter annehmen wird.
Ein Kapitel analysiert die „Die weltweite Flüchtlings- und Auswanderungsbewegung“. Preis: 14,50 Euro
Bestellungen bei Verlag Neuer Weg
oder People-to-People.