Countdown
Sommercamp startet in Kürze - solidarisch, für Frieden, international, selbstorganisiert
Bewegte Zeiten - viel passiert in Deutschland und in der Welt. Das Sommercamp von Rebell und Rotfüchsen in der schönen Ferienanlage im Waldgrund von Truckenthal in Thüringen passt dazu ganz ausgezeichnet.
Menschen brauchen Urlaub und auf dem Sommercamp erleben Kinder und Jugendliche einzigartige Ferien: Sport machen, bauen, forschen, lernen, singen und feiern auf der Ferienanlage mit Sportplatz und Naturschwimmbad. Sich zusammenschließen, internationale Solidarität leben und voneinander lernen für den Kampf um eine lebenswerte Zukunft.
Rebellischer Urlaub
Im Sommercamp-Flyer schreiben die Genossinnen und Genossen vom Jugendverband der MLPD, dem REBELL: "Wenn aus alleine gemeinsam wird, wenn aus Langeweile Erlebnis wird und wenn aus Hoffnung und Optimismus Rebellion wird. Dann bist du auf dem Sommercamp! Wir wollen nicht aus dem Alltag fliehen und dann im Urlaub nur in den Seilen hängen. Wir wollen was erleben, uns entspannen, lernen und feiern, Freunde fürs Leben finden. Dabei organisieren wir das Camp selbst, von der Kasse bis zum Putzdienst. Rebellischer Urlaub ist solidarisch, antifaschistisch und international. Wir sind zusammen in einer Zeltgruppe. Keiner bleibt allein zurück und jeder bringt sich mit seinen Stärken und Fähigkeiten ein. Bei Bildungsveranstaltungen begreifen wir die Hintergründe. Thüringen bleibt antifaschistisch! Rechte und faschistische Gruppierungen versuchen sich in Thüringen breitzumachen. Berechtigt und erfolgreich stehen viele Thüringer dagegen auf. Wir beteiligen uns an Antifa-Protesten und leisten Aufklärungsarbeit über die AfD. Der REBELL unterstützt 2019 im Landtagswahlkampf in Thüringen die Internationalistische Liste/ MLPD in der Offensive gegen die Rechtsentwicklung der Regierung, AfD & Co. Trips in die Umgebung verbinden wir damit, die Bevölkerung kennenzulernen und ihnen den REBELL vorzustellen."
Probezelten in Dortmund
Der Countdown läuft, ebenso auf Hochtouren der Schlussspurt bei der Mobilisierung für Jugend- und Kindercamp. Das Sommercamp startet am Samstag, dem 21. Juli 2018. Havin, Rotfuchsleiterin aus Dortmund, berichtet vom Probezelten. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, dass mindestens zehn Kinder mit zum Sommercamp fahren und das bei jedem Rotfuchstreffen kontrolliert. Dann haben wir ein Probezelten veranstaltet. Das Probezelten war sehr schön. Es nahmen 14 Kinder und Jugendliche teil und die Eltern konnten sich über das Sommercamp informieren. Das Lagerfeuer war schön.“ Weiter berichtet die Korrespondenz: "In Dortmund haben wir bisher acht Kinder gewonnen, die mit zum Kindercamp kommen. Einige haben sich schon bei der Nikolausfeier angemeldet und haben dann ihre Freunde davon überzeugt, mitzukommen. Die Rotfüchse, der Rebell und die MLPD müssen in der nächsten Woche noch mehr Werbung im Wohngebiet Dortmund Jungferntal machen, damit noch mehr Kinder mitkommen. Es wurden folgende Finanzaktionen gemacht für das Rebellische Musikfestival und das Sommercamp: Nelkenverkauf, Polaroidfotos am 1. Mai zum Sofortausdrucken, Crèpes-Verkauf. Jetzt gerade bauen wir ein KUBB-Wikingerschachspiel. Eins für das Sommercamp und die anderen werden wir verkaufen. Die Anleitung dazu gab es im Rotfuchsprogramm. Wir sehen uns auf dem Sommercamp!"
Sommercamp-Werbung in Nordhausen
Freunde aus Hannover berichten: "Mit großem Engagement führten wir in unserer Partnerschafts-Stadt Nordhausen einen Werbeeinsatz für das Sommercamp durch. Wir, das waren Genossen der MLPD und einige Rebellen aus dem Landesverband Nord, begleitet von zwei Freunden aus Nordhausen. Wir konnten einige neue Kontakte knüpfen, wenn auch noch keiner sich zum Besuch des Camps entscheiden konnte. In den Mittelpunkt stellten wir die Werbung für das Sommercamp und den Aufbau von REBELL und MLPD mit dem aktuellen MLPD-Flugblatt. Das Camp als selbstorganisierter rebellischer Urlaub, für internationale Solidarität und mit dem politischen Motto 'Thüringen bleibt antifaschistisch' sprach Jugendliche und insbesondere Migranten an. Bei der Propagierung des echten Sozialismus war der Angriff auf den Verrat am Sozialismus wichtig. Sehr beeindruckt waren wir von der Gedenkstätte des KZ Dora-Mittelbau. Dort wurden in den letzten zwei Jahres des 2. Weltkrieges zehntausende Häftlinge in die Rüstungsproduktion des Hitler-Faschismus bis hin zum Tod gezwungen. Unser jugendlicher Freund zeigte uns auch eine antifaschistische Gedenktafel in einem nahe gelegenen Wohnblock. Beim abschließenden Picknick würdigten wir den Besuch der Gedenkstätte mit dem Singen des Moorsoldatenliedes. Dieser Tag bestärkte uns alle in dem Vorhaben, die MLPD und den REBELL in Nordhausen systematisch aufzubauen."
Einer für Alle, Alle für Einen
So wie bei den Aktionen zur Finanzierung, damit alle mitkommen können, gilt beim Sommercamp auch im Sport: „Einer für Alle und Alle für einen: Freundschaft im Wettkampf“ ist das Motto auf dem Sommercamp. "Überall versuchen die Herrschenden die Menschen zu spalten: Zwischen Jung und Alt, zwischen Jungen und Mädchen oder zwischen den Völkern", heißt es im Flyer. "Wir lassen uns nicht spalten! Bei uns kommen alle auf Augenhöhe und gleichberechtigt zusammen. Internationale Solidarität ist das was zählt!"
Das Sommercamp sucht auch noch Helferinnen und Helfer, bitte beim REBELL melden!