Buchtipp der Woche
Hitzewelle, Waldbrände – "Katastrophenalarm!"
Die Hitzewelle hat verheerende Auswirkungen. Heftigste Waldbrände wüten. Die schrecklichsten Folgen dieser Tage sind die vermutlich rund 100 Todesopfer in Griechenland. Bilder, die viele erschüttern.
Die bürgerlichen Medien kommen nicht drum herum, nach Ursachen zu fragen. Dass die Häufung extremer Wetterlagen und immer neue Rekorde bei den monatlichen Durchschnittstemperaturen sich nur mit den Veränderungen im Klima erklären lassen, ist aber keine neue Erkenntnis.
Es muss mehr Druck von unten kommen - nur so haben wir auch den Atomausstieg geschafft
Mojib Latif, Meteorologe und Ozeanologe
Doch die Geschwindigkeit und Häufung dieser regionalen Katastrophen beklemmen auch manchen Berichterstatter. Zum richtigen Schluss kommt der bekannte Meteorologe Mojib Latif im Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger vom 26. Juni: „Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht nichts Konkretes zum Klimaschutz … es muss mehr Druck von unten kommen. Nur so haben wir auch den Atomausstieg geschafft.“
Druck allein wird allerdings nicht reichen, um die kapitalistische Profitwirtschaft als Hauptverursacher zu beseitigen. Wer wütend und erschüttert über die aktuellen Umweltentwicklungen ist, sollte das in organisierte Kampfkraft für den Erhalt der Umwelt verwandeln.
Fundierte Streitschrift für den Durchblick
Den dafür nötigen Durchblick über die inneren Zusammenhänge, Wechselwirkungen und Ursachen gibt das hervorragende Buch „Katastrophenalarm – Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ von Stefan Engel. Es analysierte bereits 2014, dass (Mega-)Waldbrände eine neue Erscheinung im Übergang zur globalen Umweltkatastrophe sind.
Ein ganzer Abschnitt befasst sich mit dem Thema „Beschleunigte Vernichtung der Wälder“, die als komplexe Ökosysteme das Klima regulieren und eine zentrale Funktion im globalen Kohlenstoffkreislauf haben als Teil der wichtigsten Sauerstoffproduzenten (S. 98). Vor allem leistet die Streitschrift einen fundierten Beitrag zum Weg aus der drohenden weltweiten Umweltkatastrophe: für eine Welt ohne Ausbeutung von Mensch und Natur ...
Hinweis: Ab jetzt veröffentlicht Rote Fahne News wöchentlich drei neue Buchtipps auf der Startseite. Reinschauen lohnt sich!