Philippinen
Langanhaltender „Sitzstreik“ bei Küchengerätehersteller Middelby
Am 10. Mai begannen Leiharbeiter bei Middleby im Laguna Technopark auf den Philippinen einen Sitzstreik. In diesem Technopark im Süden Manilas arbeiten 300.000 Beschäftigte der verschiedenen internationalen Weltkonzerne.
Ziel war die im April vom Arbeitsministerium angeordnete Regularisierung (Übernahme in ein festes reguläres Arbeitsverhältnis) bei Middleby durchzusetzen. Viele arbeiten schon Jahre als Leiharbeiter bei Middleby. Der Streik richtete sich auch direkt gegen ihre anstehenden Entlassungen, da Middleby angekündigt hatte, allen Leiharbeitsfirmen zu kündigen.
Schwere Repressionen seitens Middleby gegen die Streikenden
Den „Sitzstreikenden“ verwehrte Middleby den Zugang von Kollegen von außerhalb. Der Strom wurde ihnen abgeschaltet und der Zugang zum Internet und den sozialen Medien damit blockiert. Ihnen wurde verweigert sich Essen liefern zu lassen, bzw. dieses in der Kantine zu kaufen. Damit sollte der Streik „ausgehungert“ werden. Am 16. Mai war ihr Essen fast aufgebraucht und zeitgleich hatte Middleby eine zersetzende Kampagne gestartet um die Familie zu überzeugen, dass sie auf das Beenden des Sitzstreik einwirken sollen.
Nach wochenlanger Auseinandersetzung, unermüdlichem Durchhalten und wachsender Unterstützung des Kampfs gelang es eine zeitweise Belieferung mit Essen durchzusetzen. Als die Polizei zwei Gewerkschaftsführer verhaftete, wurde ihnen nach ihrer Freilassung der Zugang zu den Sitzstreikenden verwehrt. Ebenso verurteilte das regionale Arbeitszentrum PAMANTIK-KMU die Verhaftung von sieben Arbeitern und die Schikanen, die aus dem Polizeieinsatz bei Middleby resultieren. Die Arbeiter schworen, Gerechtigkeit zu suchen und ihre Forderungen nach Regularisierung aufrecht zu halten.
Solidarisierung und direkte Unterstützung des Streiks von kämpferischen Gewerkschaftern
Wichtig war die Solidarisierung und direkte Unterstützung des Streiks von kämpferischen Gewerkschaftern, wie von Honda Cars, Ftech und Technol Eight. Seitdem teilen sich die Streikenden die Streikposten der Arbeiter des Keksherstellers Monde Nissin, ebenfalls in Laguna. Nach Artikel 281 des Arbeitsgesetzbuches der Philippinen sollte die Probezeit sechs Monate nicht überschreiten. Viele der entlassenen Mitarbeiter von Monde Nissin arbeiten schon seit Jahren in der Fabrik. Jeden Tag seit Anfang Juni halten 5 Arbeiter von 21 des Unternehmens eine Mobilisierung ab, um die Regularisierung der Arbeiter bei Monde Nissin und die Wiedereinstellung der entlassenen Arbeiter zu fordern. Nach wochenlangem Protest besteht nicht nur die Gefahr, dass ihr Lager abgerissen wird. Der Kampf gegen die Entlassung hundert weiterer Arbeiter aus einer weiteren Leiharbeit-Agentur ist heraus gefordert und muss geführt werden.
Solidarität ist Trumpf
Diese positive Entwicklung zeigt, dass die Arbeiter mutig den Kampf zur Regularisierung und gegen die Leiharbeit (Kontraktarbeit) führen. Ein Trumpf ist dabei die wachsende Unterstützung einzelner Kämpfe und der Zusammenschluss über Betriebsgrenzen und Leiharbeitsagenturen hinweg.