Sommerfeste

Sommerfeste

Nächstes Wochenende: 15. Horster Mitte-Fest und Sommerfest in Frankfurt

Die Initiatoren der behördlichen "Nutzungsuntersagung" für den Kultursaal in der Horster Mitte wollten bestimmt erreichen, dass die Menschen in Gelsenkirchen Horst sich nicht mehr mit der MLPD treffen können, dass keine Bildungsveranstaltungen und Feste stattfinden, dass es öde wird in der Horster Mitte.

Von gis
Nächstes Wochenende: 15. Horster Mitte-Fest und Sommerfest in Frankfurt
Sommerfest in der Horster Mitte im vergangenen Jahr (rf-foto)

Da haben sie sich geschnitten - wie schon so mancher, der sich mit der MLPD angelegt hat. Eine Welle der Solidarität ist seit der politisch motivierten Schließung des Kultursaals aufgebrandet. Solidaritätserklärungen aus aller Welt fordern die sofortige Wiedereröffnung des Saals. Fast alle, die ihren Protest und ihre Solidarität bekunden, waren schon mal im Kultursaal und erinnern sich an tolle Veranstaltungen, Seminare und Feste.

 

So schrieb Professor Jean Ziegler aus Genf, Mitglied im beratenden Ausschuss des UN-Menschenrechtsrats, am 4. Juli 2018: „Ich erinnere mich noch gut, wie ich vor einigen Jahren im vollbesetzten Kultursaal der Horster Mitte eine Buchvorstellung mit anschließender lebhafter Diskussion durchgeführt habe. Es war eine sehr gute Veranstaltung. Dass das Bauamt diesen schönen Saal mit fadenscheinigen Begründungen schließen will, ist eine Schikane gegenüber allen Nutzern und soll wohl insbesondere die politische Arbeit der MLPD behindern. Es ist richtig, sich das nicht gefallen zu lassen. Ich grüße alle Teilnehmer der Protestversammlung und wünsche viel Erfolg!“

Zum 15. Mal: Horster Mitte-Fest

Das traditionelle Nachbarschafts-, Jugend- und Kinderfest in der Horster Mitte findet statt! Am Sonntag, dem 26. August 2018, geht das Fest über mehrere Bühnen rund um den Kultursaal: Auf dem Vorplatz, wo die Hauptbühne steht, im Willi-Dickhut-Museum, im Jugendzentrum CHE und anderen Locations. Das kulturelle, kulinarische und politische Programm ist vielseitig. Gestern erst informierte Rote Fahne News über eine neue kulinarische Initiative: "Solidarisches Wok-Kochen". Der Erlös für das Wok-Gemüse wird für die Prozesskosten gespendet, um den Kultursaal der Horster Mitte wieder von dem Nutzungsverbot zu befreien.

 

Es gibt Tanzvorführungen und Musik, Frühschoppen, Informations- und Verkaufsstände, Gesprächsrunden, Kuchentheke, Grill, Thüringer Bratwurst, auch vegetarische Leckereien und Bioprodukte, Spiele, Liedersingen und Hüpfburg im Kinderprogramm, Sportprogramm und mehr im Jugendzentrum CHE. Diverse Nutzer der Horster Mitte laden zum Tag der Offenen Tür ein: Arzt- und Anwaltspraxis, die Geschäftsstelle der MLPD, der Jugendverband REBELL und die Rote Fahne Redaktion.

Einheit von Kultur, Politik und Feiern

Weil der Mensch ein Mensch ist, braucht er Musik, Bildung, Kultur, Solidarität, Tanz, gutes Essen, den Kampf gegen die Rechtsentwicklung der Regierung und für eine lebenswerte Perspektive. "Das Motto des Neckarfestes: Internationales Freundschafts- und Familienfest wurde lebendig", berichtet eine Korrespondentin über das Neckarfest im Arbeiterbildungszentrum Süd in Stuttgart, das schon am 30. Juni stattfand. "Es war deutlich spürbar, dass durch das Internationalistische Bündnis eine große Gemeinsamkeit entstanden ist. 'Hier ist eine wunderschöne Atmosphäre', so eine Besucherin, 'an einem schönen Ort mit dem Blick auf die Weinberge, man hat das Gefühl, dass die Menschen es genießen, hier zu sein.'"

Gemeinsam gegen die Rechtsentwicklung der Regierung

Beim Horster Mitte-Fest findet gleich nach der Begrüßung ein Frühschoppen mit der Stadtverordneten von AUF Gelsenkirchen, Monika Gärtner-Engel, zum Kampf gegen die Bäderschließungen und schmutzige (Geheim-)Deals mit der RAG statt. Renate Voß, Autorin des Verlag Neuer Weg, liest aus ihrem Buch „Meine Fahrten nach Klaushagen – eine streitbare deutsch-deutsche Biografie" und signiert am Stand des VNW.

 

Das ganze Fest ist natürlich ein Fest des Protests gegen die "Nutzungsuntersagung". Bei einem Informationsrundgang ab 13 Uhr - Treffpunkt am Saaleingang - werden Parteigeschäftsführer Klaus Dumberger und Rechtsanwalt Peter Weispfenning einen Überblick über den derzeitigen Stand im Kampf um die Wiedereröffnung des beliebten schönen Saals geben.

 

Um 14 Uhr steigt die Diskussionsveranstaltung „Kampf um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz (nicht nur) bei ZF und gegen Zechenschließungen". Um 16 Uhr bittet DJ Kaveh zum Zumba. Ein Höhepunkt des Tages wird um 17 Uhr die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Gemeinsam gegen die Rechtsentwicklung der Regierung" mit der Vorsitzenden der MLPD, Gabi Fechtner, sein.

 

Ab 18 Uhr gibt es ein Internationales Abendprogramm und Tanz. Es spielen La  Cubana, The Boom und Infrarot.

Frankfurt/Main: Sommerfest von MLPD, REBELL und Freunden

Schon am Samstag, dem 25. August 2018, findet in Frankfurt/Main ab 14 Uhr in der Lahnstraße 26, vor der Landesgeschäftsstelle der MLPD, das Sommerfest von MLPD, Rebell und Freunden statt. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher: Live-Musik, Grillen, Verkaufsstände und um 16 Uhr eine Posiumsdiskussion unter dem Motto: "Stoppt die Rechtsentwicklung der Regierung!" Die Lahnstraße ist für den Autoverkehr gesperrt, Tische und Bänke laden zum Verweilen ein. Am Vortag wird es noch einen Umzug durch die Straßen im Stadtteil geben, um für das Fest zu werben.