Ellwangen-Appell

Ellwangen-Appell

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner gesucht

Für den Ellwangen-Appell werden aktuell Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner gesucht. Der Appell organisiert die aktive Solidarität mit dem Flüchtling Alassa Mfouapon aus Kamerun und macht den Fall bundesweit bekannt.

Von ffz
Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner gesucht
Alassa Mfouapon (mit Mikro) auf der Pressekonferenz der Ellwanger Flüchtlinge (rf-foto)

Alassa Mfouapon wurde vor kurzem brutal aus der Landeserstaufnahmeanstalt (LEA) in Ellwangen abgeschoben. Alassa, der das Gesicht des Protests vieler Geflüchteter geworden ist und der anerkannte Vertrauensperson, Sprecher, Freund und Organisator unter Geflüchteten war und ist, muss aus Italien zurückgeholt werden und politisches Asyl erhalten.

 

Um diesen Forderungen an die reaktionäre baden-württembergische Landesregierung um "Landesvater" Winfried Kretschmann (Grüne) und Innenminister Thomas Strobl (CDU), die Alassas Abschiebung zu verantworten haben, Nachdruck zu verleihen, haben Freunde Alassas  den Ellwangen-Appell veröffentlicht. (Mehr dazu im Thema des Tages von gestern)

Erstunterzeichner gewinnen

Zum Start der Kampagne rund um den Ellwangen-Appell werden ab heute bis einschließlich kommenden Samstag, den 18. August, Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner für den „Ellwangen Appell“ gesucht. Das können Aktivistinnen und Aktivisten der Flüchtlingssolidarität sein, Politikerinnen und Politiker, Sportlerinnen und Sportler, Kulturschaffende, Repräsentanten sozialer Bewegungen, Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter etc. Sie können sich unter freundeskreis-alassa@gmx.de melden.

 

Ab Sonntag wird der Ellwangen-Appell dann auch als Petition auf der Plattform change.org eingestellt werden. Einer von Alassas Freunden berichtet: "Ich habe mir am kommenden Sonntag bereits eine Stunde Zeit eingeplant. Um sie möglichst vielen Freundinnen und Freunden per Mail und ähnlichem bekannt zu machen". Nachahmenswert.