Gaziantep / Türkei

Gaziantep / Türkei

Tausend Entlassungen im Textil‑ und im Nahrungsmittelsektor

Innerhalb von zehn Tagen sollen nach Angaben der fortschrittlichen Zeitung "Evrensel" in den Fabriken von Großunternehmen wie Şireci, Gürteks, Sanko, Merinos, Meltem Tekstil und anderen an die Tausend Kolleginnen und Kollegen entlassen worden sein.

Korrespondenz aus Essen

Es wird berichtet, dass ihre Entlassungen als „freiwilliges Ausscheiden“ organisiert und ihnen lediglich die Hälfte der ihnen zustehenden Entschädigungen und Abfindungen ausgezahlt worden sei.

 

Die Kollegen befürchten, dass die Entlassungen nach dem Ende des Opferfestes noch deutlich zunehmen werden. Auch unbezahlter Urlaub werde zunehmen, befürchten viele.

Kapitalisten lassen die Löhne vom Amt für Arbeitsvermittlung bezahlen

In den Gewerbegebieten Gazianteps werden etwa 150.000 Arbeiterinnen und Arbeiter ausgebeutet, davon der größte Teil in der Textil‑ und in der Nahrungsmittelbranche. In den Betrieben greifen die Kapitalisten immer häufiger zu dem Manöver, Arbeiterinnen und Arbeiter zu „Beschäftigten in Weiterbildung“ zu deklarieren. Das hat für sie den Vorteil, dass sie sich ein halbes Jahr die Lohnzahlung und die Sozialversicherungsabgaben für die betroffenen Kollegen ersparen. In dieser Zeit werden diese Löhne vom Amt für Arbeitsvermittlung İŞKUR¹ bezahlt. Lediglich Dienste des Gesundheitssektors können die Kolleginnen und Kollegen noch in Anspruch nehmen.