Brombachtal
Spendensammlung für das Gesundheitszentrum in Kobanê
Dr. Dieter Stein, Allgemeinarzt aus Brombachtal im Odenwald, hat 1.200 Euro Spenden für das Gesundheitszentrum in Kobanê gesammelt. Er berichtet:
Als im Januar 2018 das türkische Militär und seine islamistischen Milizen den Bezirk Efrîn in Nordsyrien angriffen, ging es unter anderem darum, den eigenen Zorn in eine positive und wirksame Protestform umzuwandeln. Eine Spendensammlung mit aktueller Information schien mir dazu geeignet. Unklar war anfangs, ob Spendengelder direkt nach Efrîn gelangen könnten, und ob die Türkei auch die östlichen Bezirke Rojavas angreifen würde.
Alle 14 Tage für das Gesundheitszentrum gesammelt
Ab März 2018 habe ich direkt für das von den Internationalen Brigaden der ICOR erbaute Gesundheitszentrum in Kobanê gesammelt. Die Einmannaktion fand etwa alle 14 Tage, samstags, für gut eine Stunde vor dem Gebäude unserer Praxis statt, das auch einen Lebensmittelladen beherbergt.
Je nach Gesprächsdauer konnte ich etwa 20 bis 40 Personen erreichen, wovon über die Hälfte direkt, einige über die Flyer, spendeten. Sehr hilfreich waren das Rote Fahne Magazin 3/2018 mit der Karte der Region zur Orientierung und jeweils ein Flyer zu "Medizin für Rojava" oder "Ökologischer Aufbau". Mit der Karte kann man sehr gut die Besetzung der Region Efrîn zeigen, welche durchweg verurteilt wird. Ebenso kann man damit die dauerhafte militärische Bedrohung und die Blockade der gesamten Demokratischen Föderation Nordsyriens durch die Türkei deutlich machen.
Gesamtspendensumme: ca 1.200 Euro
Die Spendensumme liegt bei 50 bis gut 100 Euro pro Einsatz. Nach Änderung der Spendenverwendung auf "Ökologischer Aufbau" im Juni wird das Projekt gleichermaßen unterstützt. Die nötige Unabhängigkeit des Gesundheitszentrums bei der Stromerzeugung - umweltverträgliche Photovoltaik statt stinkender Dieselgeneratoren - ist ein gutes Argument. Die Gesamtspendensumme liegt bis Juli 2018 bei etwa 1.200 Euro.