Unikliniken Essen / Düsselorf
Beschäftigte sollen ab Montag über Schlichtungsergebnis abstimmen
Heute Morgen, 31. August, wurde auf einer Pressekonferenz im Gesundheitsministerium die Ergebnisse der Schlichtung zwischen ver.di und den Geschäftsführungen der Unikliniken Düsseldorf und Essen vorgelegt.
Das Schlichtungsergebnis sieht folgende Hauptpunkte vor:
- An beiden Kliniken werden zusätzlich 180 Vollkraftstellen bis 30. Juni 2019 geschaffen; ver.di hatte 200 Kräfte je Klinik gefordert;
- Es wurden Verfahren für alle Pflegebereiche vereinbart, mit denen die Regelbesetzung für jede Schicht bestimmt werden;
- Personelle Regelbesetzung für die Nachtschicht von mindestens zwei Personen pro Arbeitsbereich;
- Bei absehbar drohender Unterschreitung der Soll- bzw. Regelbesetzung müssen Springer eingesetzt oder weniger Patienten neu aufgenommen werden.
- Auszubildende werden im Dienstplan zusätzlich geplant und sind nicht auf die Regelbesetzung der Pflegekräfte anzurechnen. Es muss gewährleistet werden , dass alle Auszubildende unter Aufsicht einer Fachkraft arbeiten.
Der Verhandlungsführer von ver.di, Wolfgang Pieper, bezeichnet das Ergebnis als ersten, großen Schritt, der aber nicht bedeute, dass damit bereits alle Stellen geschaffen seien, die für eine gute Versorgung der Patientinnen und Patienten notwendig wäre. Dazu seien dringend gesetzliche Vorgaben notwendig.
Die Verhandlungskommission von ver.di hat dem Schlichtungsergebnis zugestimmt. Im Augenblick informiert ver.di die Belegschaften, die ab Montag in einer Urabstimmung über das Ergebnis entscheiden sollen. Sollte heute Nachmittag die Tarifkommission dem Ergebnis zustimmen, soll ab morgen der Streik an beiden Standorten beendet werden.