ZF TRW Gelsenkirchen

ZF TRW Gelsenkirchen

"Ein Erfolg des Kampfes – keine Entwarnung"

„Auf der Info-Versammlung am Montag, 20. August, wurde bekanntgegeben: Die Schließung des ZF-Werks in Schalke zum Jahresende ist vom Tisch!“, so titelt eine Extra-Ausgabe der Zeitung von Kollegen für Kollegen bei ZF TRW in Gelsenkirchen „selber lenken“. Weiter schreibt dass Blatt:

Aus Zeitung von Kollegen für Kollegen „selber lenken“

Die Ausbildung der Azubis geht weiter. Die ZF-Bosse haben einen Rückzieher gemacht. Schon im August 2017 hatten sie die Schließung beschlossen, und Anfang Mai Knall auf Fall verkündet. Aber sie hatten die Rechnung ohne die Arbeiter gemacht.

Breite Solidarität

Mit mehreren kämpferischen Aktionen haben wir in Schalke den Kampf aufgenommen. Am 15. Mai zogen wir zur Kurt-Schumacher-Straße und brachten den Verkehr zum Stehen. Aus vielen Betrieben und Gewerkschaften kam Solidarität. Ganz besonders aus anderen ZF-Werken, wo eine große Empörung war, dass erstmals ein ZF-Werk geschlossen werden sollte …

Solche Unternehmensentscheidungen sind nicht „unverrückbar“

Die ZF-Bossen haben Schiss gekriegt, dass da mehr kommt im gemeinsamen Kampf der Belegschaften im Konzern. Dass ihre Expansionspläne gestört werden. Das zeigt: auch solche Unternehmensentscheidungen sind eben nicht „unverrückbar“. Wer kämpft kann gewinnen – wer nicht kämpft, hat schon verloren! Die erste Runde geht an uns! …

Keine Entwarnung

Es ist keinesfalls „Entwarnung“ angesagt. Erstmal ist Kurzarbeit bis März 2019. Mehrere Tage im Monat keine Arbeit, das Kurzarbeitergeld nach einigen Tagen leicht von ZF aufgestockt auf 70, bzw. 80 Prozent …

 

Nicht mir uns! Kein Verzicht für die Profitsteigerung von ZF! Es muss klar gesagt werden: vollständige Offenlegung der Pläne! Schluss mit der Geheimniskrämerei! Es geht schließlich um unsere Zukunft! ...