VW
Volle Bezahlung der WLTP-Ausfallschichten
Der folgende Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der Kollegenzeitung für Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche-und MAN-Werken „Vorwärtsgang“ erschienen (Auszüge):
Warum müssen wir 50 Prozent der Produktionsausfälle auf unsere Kappe nehmen? Haben wir den Abgasbetrug organisiert? Nein! … Trotzdem sind wir immer die In-den-Arsch-Gekniffenen! ...
Jeder weiß, wer die Verantwortung trägt, aber keiner wird zur Rechenschaft gezogen! Außer uns. Wir bezahlen ständig …
Senkung des Arbeitszeitfixpunktes auf 25 Stunden
Und jetzt diese unsägliche 50:50-Regelung – nichts anderes als eine Abwälzung der Produktionsausfälle auf unser Kosten! Nennt mir ein rechtschaffenes Argument, welches rechtfertigt, dass wir einen Teil davon übernehmen! Warum werden nicht unsere bestehenden Tarifverträge angewandt?
Der Arbeitszeitfixpunkt wurde damals genau so begründet: Wenn mal keine Arbeit da ist, reduzieren wir bei voller Bezahlung die Arbeitszeit. Jetzt wird die Arbeitszeit reduziert, aber auf unsere Kosten. Seit über zehn Jahren profitiert VW von dieser unbezahlten Arbeitszeitverlängerung …
Wir fordern die Senkung des Arbeitszeitfixpunktes auf 25 Stunden! Jede weitere Absenkung soll zu 100 Prozent von VW vergütet werden! Alle, die nicht im Haustarif 1 sind, sollen 100 Prozent ihrer ausgefallenen Arbeitszeit von VW vergütet bekommen!