Stuttgart

Stuttgart

Rote Fahne-Abo-Werbung vor Betriebsversammlung

Über dreitausend Kolleginnen und Kollegen strömten am frühen Morgen des 19. September in die Schleyer-Halle zur Betriebsversammlung von Daimler Untertürkheim.

Von wb

Wie üblich stehen Genossen der MLPD in den Aufgängen, „empfangen“ die Kolleginnen und Kollegen und suchen das Gespräch. Dieses Mal hatten wir uns vorgenommen, sie für ein Abo des Rote Fahne Magazins zu gewinnen.

 

Dazu setzten wir zwei schön gestaltete Stelltafeln ein: „Die Zeiten werden härter und komplizierter – die Rote Fahne gibt Orientierung“. Wir verbanden dies mit persönlichen Ansprachen, wie:  „Revolutionäre Arbeiterzeitung – garantiert ohne Fake-News“. Die Offenheit dafür war zu spüren; so gab es auch kaum antikommunistische Anfeindungen.

 

Inhaltlich stand im Mittelpunkt der gemeinsame Widerstand gegen die Rechtsentwicklung. Die  Nummer 18 mit dem Titel „Weltweiter Handelskrieg - Teil imperialistischer Kriegsvorbereitung“ war dazu hervorragend geeignet. Auch warben die Genossen mit dem Artikel zu den Holding- und Aufspaltungsplänen von Daimler, mit der sich dieser auf die erhebliche Verschärfung des internationalen Konkurrenzkampfes einstellen will.

 

Praktisches Ergebnis des Einsatzes: 49 Rote Fahne Magazine gegen 25 Euro Spende, Verkauf von zwei Exemplaren des Parteiprogramms und 30 Broschüren des Internationalistischen Bündnisses, eine Kontaktadresse. In jedem Magazin war ein Werbebrief eingelegt. Darin heißt es:

 

"Das Rote-Fahne-Magazin ergreift offen Partei für die Interessen der Arbeiterklasse. Man merkt der Zeitung an, dass sie weiß, was in den Großbetrieben der Industrie läuft und was zu klären ist, damit sich die Arbeiter im Kampf für ihre Interessen besser organisieren. Die Rote Fahne hilft uns, sich vom Arbeiterstandpunkt in diesen komplizierten und polarisierten Zeiten zu positionieren und auf kommende Angriffe einzustellen ... Und nicht zuletzt ergreift sie Partei für sie sozialistische Alternative zum Kapitalismus. Dafür steht die MLPD, die das Rote-Fahne-Magazin herausgibt. Entscheidet Euch für ein Rote-Fahne-Abo!“