MLPD
Solidaritätserklärung an Belegschaft von Ryanair
Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) solidarisiert sich mit dem berechtigten Kampf der Beschäftigten bei Ryanair und unterstützt ihre Forderungen.
In der Solidaritätserklärung des Zentralkomitees der MLPD heißt es:
"Wir begrüßen den gemeinsamen Aufruf ... von ver.di und VC (Vereinigung Cockpit, Anm. d. Red.) als Schritt zur Überwindung der Aufsplitterung der gewerkschaftlichen Kampfkraft.
Mit der Koordinierung der Forderungen und Kämpfe innerhalb Europas macht ihr wichtige Schritte zur Überwindung der nationalen Schranken und seid damit Vorbild auch für andere Branchen. Das ist gerade heute wichtig, wo mit nationalistischen und sozialchauvinistischen Parolen die Beschäftigten und die Bevölkerung gespalten werden sollen, sich aber auch immer mehr dem entgegenstellen. Statt Spaltung und Konkurrenz brauchen wir heute die internationale Einheit der Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung.
Ryanair-Chef Michael O'Leary stellt sich stur, will sein „Geschäftsmodell als Billigflieger bewahren“. Ein Geschäftsmodell, das nur auf dem Rücken der Beschäftigten und der Passagiere funktioniert und zu Lasten der Umwelt geht. Zurecht gerät dieses „Geschäftsmodell“ der rücksichtslosen Profitmaximierung immer mehr in Kritik. Die MLPD vertritt den Standpunkt, dass das „Geschäftsmodell“ des Kapitalismus durch den Sozialismus abgelöst werden muss.
O'Leary ist bekannt für seine gewerkschaftsfeindliche Haltung und menschenunwürdige Behandlung der Belegschaften. Er ist kein „Sonderfall“, sondern repräsentiert den Teil der internationalen Monopole, die für einen offen reaktionären Kurs gegenüber den Beschäftigten und in der Politik stehen. Deshalb hat Euer Kampf heute auch eine wichtige politische Bedeutung. Im Kampf gegen diese Rechtsentwicklung müssen sich alle fortschrittlichen Kräfte zusammenschließen. Das Internationalistische Bündnis mit dem Zusammenschluss von heute 29 Organisationen und über 20.000 Einzelpersonen ist dafür eine Plattform und wird deshalb auch von der MLPD unterstützt.
Wir werden auf www.rf-news.de und unserem Rote Fahne Magazin weiter von Eurem Kampf berichten, ihn in den Betrieben und Gewerkschaften weiter bekannt machen und wünschen Euch viel Erfolg.