Türkei
Delphi-Arbeiter streiken für ihre Tarifforderungen
Nachdem die Tarifverhandlungen der DİSK-Gewerkschaft Birleşik Metal-İş mit den Chefs der in Gaziemir (İzmir) ansässigen Autozulieferfirma Delphi¹ gescheitert sind, beginnt jetzt die Schlichtung.
Vor einigen Tagen traten die Kollegen in den Streik für ihre Forderungen, die die Werksleitung bislang strikt ablehnt: Erhöhung der Sozialbeihilfen um 35 Prozent und eine Lohnerhöhung von 900 Türkische Lira (TL) netto und Beendigung des Vier-Schicht-Systems.
Erklärung
Sie demonstrierten durch das Werksgelände und gaben eine Erklärung heraus, in der es heißt: „Mit unserem solidarischen Zusammenhalt gegen die Unternehmer, die uns Löhne aufzwingen, die bessere Almosen sind, werden wir das Kapital besiegen. Angesichts der herrschenden Wirtschaftskrise und einer immer weiter steigenden Inflation sind wir nicht in der Situation, das wir uns ein Zurückweichen erlauben dürften. Wir sind heute, da die Bosse neue Aufträge hereinholen und aus der Ausbeutung hohe Profite herausziehen und aufgrund der ansteigenden Devisenkurse das ausländische Kapital massenhaft Gewinne scheffelt, nicht in der Lage, von unseren Forderungen Abstriche zu machen. Wir werden kämpfen, und wir werden am Ende gewinnen.“