Bosch

Bosch

"Wir brauchen starke Gewerkschaften"

Unter der Überschrift "Wir brauchen starke Gewerkschaften"ist in Ausgabe 4 der Kollegenzeitung "Hochdruck & Zündstoff" von und für Kollegen im Bosch-Konzern, Leiharbeiter und Zuliefererfirmen, der folgende Artikel erschienen:

Aus Kollegenzeitung "Hochdruck & Zündstoff"

Aufgrund der neuen Datenschutzgrundordnung erhielten die IG-Metall-Mitglieder bei Bosch AS (Lenksysteme) die Mitteilung, dass die bisherige Betriebskassierung auf Lastschriftverfahren umgestellt wird. ...

 

Das war der Anlass, dass einige Kolleginnen und Kollegen sich überlegen, aus der IG Metall auszutreten. Sicher gibt es berechtigte Kritiken an der IG Metall, zum Beispiel wenn IG-Metall-Funktionäre die Profitinteressen von Konzernen "mitgestalten" wollen und wir uns damit zufriedengeben sollen, was uns die Herren freiwillig geben wollen. Aber so eine Auseinandersetzung muss innerhalb der Gewerkschaft geführt werden.

Positives Beispiel Ryanair

Ein positives Beispiel findet sich aktuell bei Ryanair. Hier haben sich sechs Gewerkschaften aus verschiedenen Ländern solidarisiert und kämpfen gemeinsam um bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung.

 

Gerade in Zeiten einer sogenannten Globalisierung wollen uns die Konzerne in Konkurrenz zu Arbeitern in anderen Ländern treiben. Anstatt unorganisiert zu sein und sich spalten zu lassen, ist es notwendig, dass sich mehr in der IG Metall organisieren und selber aktiv werden - zum Beispiel als Vertrauensmann. Damit die Gewerkschaften wieder zu Kampforganisationen werden.