Sicherheitsgewerbe

Sicherheitsgewerbe

Solidarität mit den Beschäftigten in der Pforte!

Der folgende Artikel aus „TACHELES - Zeitung der MLPD Esslingen“ berichtet über den Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen in den Betriebspforten.

Aus „TACHELES - Zeitung der MLPD Esslingen

Der Bundesverband der Sicherheitsunternehmen hat einen Tarifvertrag mit der Spaltergewerkschaft GÖD abgeschlossen. Betroffen sind die Kolleginnen und Kollegen in der Pforte unter anderem bei Index, Eberspächer und Festo - soweit sie bei externen Sicherheitsunternehmen arbeiten. Diese gehören zum BDSW (Bundesverband der Sicherheitswirtschaft). Der hat jetzt ab dem 1. Oktober mit der Spaltergewerkschaft GÖD einen Manteltarifvertrag über fünf Jahre vereinbart.

 

Bisher war ver.di dafür zuständig und ist es auch noch beim Lohntarifvertrag. Das Ziel ist natürlich die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. So soll die Möglichkeit von 12-Stundenschichten weiter bestehen, die ver.di angreifen wollte. Diese unzumutbaren Rund-um-die-Uhr-Schichten sind schon jetzt an der Tagesordnung.

Kollegen mit alten Tarifverträgen erhalten Post

Nur in den ganz alten persönlichen Arbeitsverträgen stand noch ver.di als Verhandlungspartner ausdrücklich drin. Für diese Kollegen hat der alte Tarifvertrag „Nachwirkung“, dass heißt, er gilt nach wie vor. Aber bei mehreren Sicherheitsunternehmen wurde kürzlich den Kollegen ein nettes Schreiben zur „freiwilligen“ Unterschrift unter die Veränderung vorgelegt.

 
Aber wo Druck ist, ist auch Widerstand. Die IG Metall und die Kollegen der Stammbelegschaften sind in der Pflicht, sie müssen sich solidarisieren. Schließlich sind wir eine Belegschaft. Darum muss es gehen:

  • Kündigung des Manteltarifvertrags (MTRV) mit der GÖD, Tarifvertrag mit ver.di im DGB!
  • Übernahme von Kolleginnen und Kollegen der Sicherheitsunternehmen in die Stammbelegschaften der Werke!
  • Weg mit den 12-Stundenschichten! Ausreichende Personalreserve!
  • Volle Durchsetzung der ver.di-Lohnforderung von 6 Prozent und 50 Euro pro Monat für die Azubis ab 1. Januar 2019!