Veranstaltung

Veranstaltung

"Internationalismus Live" - Am Puls der aktuellen Entwicklung

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Internationalismus Live“ der MLPD findet morgen, am Samstag den 3. November, eine Veranstaltung mit Nilüfer Koc, Co-Vorsitzende des Nationalkongresses Kurdistan (KNK) statt.

Von rm
"Internationalismus Live" - Am Puls der aktuellen Entwicklung
Nilüfer Koc (foto: screenshot)

Angesichts einer Intensivierung bereits mehrerer Tage andauernder militärischer Angriffe des faschistischen türkischen Erdoğan-Regimes auf Dörfer des Kantons Kobanê und die Stadt Girê Spî (Tall Abyad), die der Demokratischen Föderation Nordsyrien / Rojava angehören, hat die Veranstaltung brandaktuelle Bedeutung.

In einem aktuellen Aufruf des KNK heißt es:

„Genau vor vier Jahren griff der 'Islamische Staat' (IS) mit seiner ganzen Kraft Kobanê an. In Kobanê verblieben Einheiten der Selbstverteidigungskräfte YPG und YPJ, die im Namen der gesamten Menschheit gegen die brutalen Angriffe des IS Widerstand leisteten. Auf der ganzen Welt unterstützen demokratisch gesinnte Menschen den Widerstand in Kobanê mit täglichen Demonstrationen. Der Widerstand und die Unterstützung wuchsen, sodass Kobanê letztendlich befreit wurde. ...

 

Nach dem Syrien-Gipfel in Istanbul, an dem Russland, Frankreich, Deutschland und die Türkei teilnahmen, hat der türkische Staat seine Drohungen und Angriffe auf Nordsyrien intensiviert. Seit vier Tagen wird die Grenzregion von Rojava, vor allem Kobanê, angegriffen. ... Dieser Angriff der Türkei ist ein Angriff auf die in Rojava aufgebaute demokratische Verwaltung und in diesem Sinne ein Angriff auf die Menschheit.“

Solidaritätspakt mit dem kurdischen Befreiungskampf

Die MLPD - als Mitglied der Internationalen Koordinierung revolutionärer Parteien und Organisationen (ICOR) - wird ihren Verpflichtungen aus dem Solidaritätspakt mit dem kurdischen Befreiungskampf nachkommen.

 

Nilüfer Koç (Co-Vorsitzende KNK) und Monika Gärtner-Engel (ZK MLPD und Hauptkoordinatorin ICOR) als Moderatorin sind zwei ausgeprägte Protagonistinnen des Solidaritätspaktes und internationalen Befreiungskampfes.

 

All das spricht für einen spannenden und informativen Abend, der um 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr, beginnt. Veranstaltungsort ist das Arbeiterbildungszentrum (ABZ) Gelsenkirchen, Koststraße 8, 45899 Gelsenkirchen. Der Eintritt beträgt 3 / 1,50 Euro.