Weihnachten
Spekulatius im August und: Wo kaufe ich eigentlich meine Geschenke?
Obwohl es nichts neues ist, staunt man doch jedes Jahr von neuem, wenn sich in den großen Supermarktketten ab Ende August die Berge von Spekulatius, Lebkuchen und Weihnachtsdekoration türmen.
Das bringt mich zur Überlegung: Wo kaufe ich dieses Jahr die Geschenke für meine Lieben? Sicher kann man bei den Angeboten der Supermärkte ab jetzt schon zugreifen. Aber gibt es da nicht noch was anderes? Liebevoll ausgesuchte Geschenke, die man so nicht überall bekommt, die zu solidarischen Preisen gekauft worden sind und womit man fortschrittliche Projekte oder Organisationen überall auf der Welt unterstützen kann?
Einkaufen bei People to People
Deshalb ist meine Wahl: People-to-People und Selbstgemachtes. Bei People-to-People finde ich von fortschrittlicher bis marxistisch-leninistischer Literatur und Romanen vieles, was in diesen bewegten Zeiten mehr als guter Lesestoff ist. Außerdem Kunsthandwerk, wunderbare Weine, leckere Öle und biologische Pflegeprodukte. Oder wir stecken das Weihnachtsbudget in das Sparschwein für einen schönen People-to-People-Urlaub – von ein paar Erholungstagen im Thüringer Wald bis zur Gruppen-Fernreise werden hier Wünsche wahr. Und alles unter dem Motto „Völkerfreundschaft ist unser Programm“. Quasi Weihnachtsgeschenke mit dem Prädikat „Internationale Solidarität“, was angesichts der Rechtsentwicklung der Regierung unterm Weihnachtsbaum genau richtig ist.
Weihnachtsmarkt und Adventsbasar an der Horster Mitte
Zum Selbstgemachten: Da ich nicht so viel Zeit fürs Basteln aufbringen kann, wende ich mich an die Marmeladenprofis, Strick-Meisterinnen und Strick-Meister sowie Foto-Künstler – die trifft man zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt und dem Adventsbasar an der Horster Mitte in Gelsenkirchen am ersten Adventswochenende oder bei den Basaren von örtlichen People-to-People-Agenturen oder vielleicht bei Nikolausfeiern. Sollte damit noch nicht jeder Wunsch erfüllt sein, dann der Tipp: Bestellungen über den Amazon-Button auf der Seite Rote Fahne News tätigen – so kommt ein Teil des Geld dem fortschrittlichen Nachrichtenmagazin der MLPD zugute.