Abgesang

Abgesang

Veranstaltungen zur Zechenschließung im Ruhrgebiet

Unter dem Motto "Danke Kumpel!" finden heute im Ruhrgebiet Veranstaltungen zur Schließung der letzten Steinkohlezechen statt.

Von ms
Veranstaltungen zur Zechenschließung im Ruhrgebiet
Stefan Engel mit jungen Mitschauspielern bei der Revue zur Veranstaltung am 6. Oktober (Foto: RF)

An fünf Orten - Zeche Zollverein in Essen, Prosper Haniel in Bottrop, Kreativ.Quartier Lohberg in Dinslaken, Bergwerk Ost in Hamm und Bergwerk Ibbenbüren - gibt es dazu ein Bühnenprogramm mit Filmdokumentation, Grußbotschaften sowie Musik von lokalen Bands. Lokalsender und WDR berichten.

 

Ein Ereignis, das genauso wie die Zechenschließung selbst die Bergleute, ihre Familien und viele Menschen des Ruhrgebiets tief berührt und aufwühlt. Dabei stehen die offiziellen Veranstaltungen meist im Zeichen des Abgesangs auf die Bergarbeiter und ihre kämpferische, revolutionäre Tradition.

Kontrastprogramm "Der große Bergarbeiterstreik 1997"

Die Kumpel haben nie wirklich verstanden und akzeptiert, dass die Zechen den Profitinteressen der RAG geopfert werden, obwohl der wertvolle Rohstoff Kohle noch lange gebraucht und verwendet werden könnte. Nicht zur klimaschädlichen Energiegewinnung, sondern als Grundstoff für zahlreiche Produkte der Kohlechemie, deren Möglichkeiten derzeit erst noch voll entwickelt werden.

 

Ein Kontrastprogramm dazu bildete die Veranstaltung „Der große Bergarbeiterstreik 1997“ am 6. Oktober in Gelsenkirchen (siehe Bericht dazu). Eine Dokumentation der kämperischen Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF über die Veranstaltung wird noch vor Weihnachten erscheinen. Mehr dazu in Kürze auf Rote Fahne News.