Rustenburg (Südafrika)
Solidarität mit den Arbeitern der Lanxess Chrommine
Die bundesweite Delegiertenversammlung der Internationalen Automobilarbeiterkoordination hat am 27. Oktober 2018 in Darmstadt eine Solidaritätserklärung mit den Arbeitern der Lanxess Chrommine und der Gemeinde Mokhukhwini in Rustenburg - Südafrika verabschiedet.
Rote Fahne News dokumentiert:
Liebe Freunde, wir Teilnehmer des deutschen Vorbereitungstreffens der 2. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz in Südafrika senden Euch herzliche Grüße der internationalen Solidarität!
Wir stehen voll hinter euch
Wir haben von der Deutsch-Südafrikanischen Freundschaftsgesellschaft Marikana von eurem mutigen Kampf gegen Entlassungen, Arbeitsplatzabbau und Verstöße gegen die Arbeitssicherheitsvorschriften und die Gefährdung eurer Gesundheit gehört. Wir stehen in diesem Kampf voll hinter euch und werden ihn in Deutschland bekannt machen.
Unsere Internationale Automobilarbeiterkonferenz steht für die internationale Klassensolidarität und den Zusammenhalt über Ländergrenzen hinweg. Wir freuen uns sehr darauf, unsere 2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz 2020 in Südafrika gemeinsam mit der kampferprobten Arbeiterklasse
Südafrikas und Arbeitern aus vielen Ländern der Welt durchzuführen.
Zusammenschluss über die Mine hinaus von großer Bedeutung
Besonders ermutigend finden wir, dass sich die umliegende Mokhukhwini-Gemeinde eurem Protest angeschlossen hat und fordert, dass die Mine ihr Versprechen zum Bau von Häusern erfüllt. Dieser Zusammenschluss über die Mine hinaus ist von großer Bedeutung für die Herstellung der Einheit von
Arbeitern und ihren Familien. Zu unserem Leben als Arbeiter gehört mehr als ein guter Lohn – wir wollen mit unseren Familien menschenwürdig leben und eine Zukunft für unsere Kinder!
Dass die Lanxess-Minenverwaltung jetzt Strom und Wasser abstellt, um die Teilnahme am Protest zu bestrafen, zeigt ihre besondere Brutalität, aber auch, welche Angst sie vor einer Ausweitung des Kampfes haben. Sie wollen damit euren Zusammenhalt und euren Kampfwillen brechen – das dürft
ihr nicht zulassen!
Herrschende fürchten den organisierten Kampf der Arbeiter
Auch in Deutschland und von unseren Freunden und Kollegen in anderen Ländern kennen wir die Methoden der Bedrohung, der Spaltung und der Unterdrückung der Herrschenden. Sie geben sich damit stark, in Wirklichkeit ist das Ausdruck ihrer Schwäche und ihrer Angst vor dem organisierten
Kampf der Arbeiter.
Wir wünschen euch weiterhin viel Kraft und Erfolg in eurem Kampf!
Die 30 Delegierten (insgesamt 67 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) der bundesweiten Delegiertenversammlung der 2. Internationalen Automobilarbeiterkoordination (IAWC) am 27.Oktober 2018 in Darmstadt und der Vorstand von Marikana, `Deutsch-Südafrikanische Freundschaftsgesellschaft