Hattingen
Begeisternde Schülerdemo zum 9. November: „Wir sind mehr!“
An die 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte eine Demonstration in Hattingen am 9. November aus Anlass von 100 Jahre Novemberrevolution 1918, die den I. Weltkrieg beendete, und 80 Jahre Pogromnacht der Hitlerfaschisten 1938.
Sie wurde vor allem von Schülern der Gesamtschule, der Gymnasien, mehrerer Grundschulen sowie ihrer Lehrerinnen und Lehrer getragen, die in großen, selbst gestalteten Zügen von ihren Schulen vor das Hattinger Rathaus zogen. Die Kundgebung um 12 Uhr wurde von zahlreichen Antifaschisten, u.a. von der Linkspartei, der MLPD, dem Jugendverband Rebell, dem Frauenverband Courage, dem Internationalen Frauen-Café und Geflüchteten mitgetragen.
Die Kundgebung war angriffslustig und berührend, als die Schicksale der Hattinger Opfer des Nazi-Terrors 1938 berichtet wurden. Die Kölner Gruppe Microphone Mafia, bekannt auch durch ihren Auftritt auf dem Rebellischen Musikfestival 2018 in Truckenthal, stärkte die kämpferische Stimmung und schloss mit dem Lied Bella Ciao die Kundgebung ab. Um 13 Uhr zog ein breiter Zug zum Platz, wo bis zur Zerstörung durch die Faschisten am 9. November 1938 die Hattinger Synagoge stand und wo ein Kranz niedergelegt wurde.
Die Kundgebung war eine massenhafte, schallende Ohrfeige der Jugend gegen die AfD und die Rechtsentwicklung der Regierung. Die offiziellen Redner wie der Bürgermeister Dirk Glaser drückten ihren Respekt vor den antifaschistischen Aktivitäten der Jugend aus, bemühten sich aber zugleich, die Aktion auf die Verteidigung der bürgerlichen Demokratie zu orientieren.