Stuttgart
Proteste und Feste für Alassa Mfouapon
Der Freundeskreis Alassa lädt ein zu drei weiteren großen Höhepunkten im Kampf um die Rückholung von Alassa aus Italien, wohin er in einer Nacht- und Nebelaktion abgeschoben worden ist.
In einer Pressemitteilung vom heutigen Dienstag schreibt der Freundeskreis:
"Über 18.000 Menschen unterstützen bereits den Ellwangen-Appell mit der Forderung nach Rückholung von Alassa Mfouapon aus Italien (change.org/alassa).
24. November 2018
Der Freundeskreis Alassa lädt ein zu drei weiteren großen Höhepunkten in diesem Kampf. Am kommenden Samstag, dem 24. November 2018, veranstaltet er um 18.30 Uhr im Planetarium Stuttgart einen kulturellen Benefiz-Abend. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe 'Vielfalt – 0711 für Menschenrechte'.
20. Dezember 2018
Am 20. Dezember will der Freundeskreis Alassa die bis dahin 25.000 gesammelten Unterschriften für die Rückholung von Alassa offiziell der Landesregierung Baden-Württemberg übergeben. Tausende Unterzeichner des Ellwangen-Appell stehen für den Protest gegen die politisch motivierte Abschiebung von Alassa, für ein Nein zur Festung Europa und für die Solidarität mit Geflüchteten.
Adelheid Gruber vom Freundeskreis Alassa dazu: 'Wir haben Unterschriften aus vielen Ländern bekommen – das zeigt, dass wir Teil einer inzwischen weltweiten Bewegung gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik sind. In diesem Zusammenhang zeigen die 'erst“ 18.000 Unterschriften, dass im Hintergrund auch Widerstand und Wühlarbeit gegen unsere Petition stattfindet. In Verbindung mit der Übergabe der Unterschriften wird daher auch eine Protestkundgebung stattfinden.'
21. Dezember 2018
Das dritte Highlight wird ein Weihnachtsfest der internationalen Solidarität am Freitag, dem 21. Dezember, um 18.30 Uhr im Arbeiterbildungszentrum Süd. Der Freundeskreis Alassa hat allen Grund zu feiern angesichts der erfolgreichen praktisch organisierten Solidarität der letzten Monate. Alle Unterstützer und Interessierte sowie Presse und Medien sind jeweils eingeladen."