Seebrücke-Aktionen
„Wir gedenken der Toten der europäischen Außengrenzen“
Die Seebrücken-Bewegung ruft für das Totensonntags-Wochenende zu Aktionen in mehr als 17 Städten in Deutschland und Österreich auf, zum öffentlichen Gedenken an die Menschen, die an den europäischen Grenzen gestorben sind.
„Das Sterben im Mittelmeer ist kein Unglück, sondern ein Verbrechen. Menschen, denen Hilfe bewusst verweigert wird, werden getötet. Mit unseren Aktionen fordern wir, dass diese tödliche Abschreckungspolitik aufhört. Wir wollen endlich sichere Fluchtwege und sichere Häfen für alle, die Schutz suchen“, sagt Christoph Kleine von der Seebrücken-Bewegung.
Namen von Ertrunkenen werden verlesen
Bestandteil aller Gedenkkundgebungen wird ein „Saying Their Names“, das Verlesen einer Auswahl von Namen von Ertrunkenen aus einer Liste von insgesamt mehr als 34.000 Opfern der europäischen Abschottungspolitik.
Liste der Aktionen an diesem Wochenende:
Samstag, 24. November:
· Bochum, Kurt-Schumacher-Platz, 16:00 Uhr
· Göttingen, Vor dem Auditorium, Weedener Landstr. 2, 12:00 Uhr
· München, Odeonsplatz, 16:00 Uhr
· Berlin, Pariser Platz, 12:00 Uhr
· Münster, Vor dem Rathaus, 18:00 Uhr
· Esslingen, Rathausplatz, 15:00 Uhr
· Lübeck, Fußgängerbrücke an der MUK (Untertrave), 16:30 Uhr
· Mannheim, MVV Boot, Luisenring 49, 16:00 Uhr
· Graz, Hauptbrücke, 15:00 Uhr
· Bremen, Sögestraße, 15:00 Uhr
· Reutlingen, Marktplatz, 15:00 Uhr
Sonntag, 25. November:
· Hildesheim, St. Michaelis Kirche, Michaelisplatz 2, 14:00 Uhr
· Hamburg, Vor der Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 4, 12:00 Uhr
· Freiburg i.Br., Platz der alten Synagoge, 16:00 Uhr
· Oldenburg, Markt 17, 12:00 Uhr
· Lüneburg, Am Stint, Brücke Lünertorstr, 14:00 Uhr
· Erfurt, Willy-Brandt-Platz, 14:00 Uhr