Wuppertal
Gemeinsamer Protest gegen massenhafte Arbeitsplatzvernichtung
Einige Hundert Kolleginnen und Kollegen des Bayer-Stammwerks marschierten gestern um 12.30 Uhr auf der B 7, der wichtigsten Straße der Stadt, durch Wuppertal. Mit großem Beifall wurde eine große Gruppe aus dem Forschungszentrum Aprath begrüßt, die sich dem Protestzug anschloss, der mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte.
Der gemeinsame Protest richtete sich gegen die geplante massenhafte Vernichtung der Arbeitsplätze, alleine 950 in Wuppertal. Der Marsch ging zur Betriebsversammlung, wo sich die Geschäftsleitung „erklären“ wollte.
Solidarität – Kampf um jeden Arbeitsplatz!
Das Flugblatt der MLPD stieß auf großes Interesse. Eine Kollegin verteilte es im Demozug mit und so wurden über 400 Exemplare verteilt. Es ist eine ziemlich junge Belegschaft, fiel uns auf. Und eines der beherrschenden Themen in den Gesprächen war die Zukunft der Jugend. Die Stimmung schwankte zwischen Abwarten auf die Aussagen der Geschäftsleitung und Empörung. Diese galt insbesondere dem Widersinn, dass eine nagelneue 500-Millionen-Anlage für ein Medikament zur Blutgerinnung nach drei Monaten stillgelegt werden soll – weil der erhoffte Maximalprofit ausbleibt! 350 Kolleginnen und Kollegen, von denen einige wegen dieses Projekts eingestellt worden waren, sollen hinausgeworfen werden! Für manche ist es das zweite Mal nach dem Desaster mit dem Lipobay-Medikament 2005.
Kampf um jeden Arbeitsplatz ...
... sich nicht spalten lassen - hier und international: Dieser Gedanken stieß auf Resonanz. So lehnte ein Kollege erst das Flugblatt antikommunistisch beeinflusst ab. Dass man darin zusammenstehen muss, worin man einer Meinung ist, und über alle Differenzen diskutieren kann, leuchtete ihm ein und ließ ihn das Flugblatt nehmen.
So gab es reichlich Stoff zum Weiterdenken über das Gespräch hinaus. Wie die Reaktionen nach der Versammlung sind, darüber werden wir extra berichten. Die MLPD ist bei vielen bekannter geworden und die Basis für eine engere Verbindung ist gelegt.