Pfingstjugendtreffen 2019 in Truckenthal
Einladung zum bundesweiten Vorbereitungstreffen
Die Mobilisierung für das Internationale Pfingstjugendtreffen hat begonnen - Flyer werden verteilt und Mitmachlisten eingesetzt. Jetzt kommt es darauf an, dass die Vorbereitung frühzeitig angepackt und gemeinsam koordiniert wird.
Das Internationale Pfingstjugendtreffen hat viele Freunde – bundesweit und international. 2019 findet es erstmals auf der schönen Ferienanlage im Thüringer Wald statt. Eine einzigartige Umgebung mitten in der Natur und eine tolle Atmosphäre des Zusammenhalts und der internationalen Solidarität erleben. Das Pfingstjugendtreffen steht für internationale Solidarität und ist Teil der Rebellion für die Zukunft der Jugend – Für den Weltfrieden und eine menschenwürdige Flüchtlings- und Asylpolitik, für Ausbildungs- und Arbeitsplätze, ein besseres Bildungssystem und Umweltschutz! Gegen Faschismus und Spaltung! Gegen Drogen und Sexismus! Für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung! Alles ist selbstorganisiert und selbstfinanziert. Aufruf, Flyer, Infos und anderes mehr auf www.pfingstjugendtreffen.de
Der vorläufige Zentrale Koordinierungsausschuss (ZKA) des 19. Internationalen Pfingstjugendtreffens lädt Freunde, Aktivistinnen und Aktivisten und alle Interessierten zum 1. bundesweiten Vorbereitungstreffen ein:
"Es findet dort statt, wo auch das Pfingstjugendtreffen erstmals stattfindet: In Truckenthal! Wir stellen dieses begeisternde Festival für die Rebellion und die Zukunft der Jugend mit Video und Fotos vor. Wir sind gespannt auf Eure Ideen und Vorschläge. Was nehmt ihr euch vor und welche Aufgaben wollt ihr übernehmen – Sport, Musik, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Logistik? Wie und wo wollen wir Werbung machen? Wen wollt ihr für die Teilnahme gewinnen? Das und mehr wollen wir mit euch gemeinsam besprechen.
Am Samstag, dem 22. Dezember 2018, von 10.30 Uhr bis 14 Uhr, Ferienpark Thüringer Wald, Im Waldgrund 1, 96528 Schalkau (Truckenthal)
Vorschlag für die Tagesordnung
- Einleitungsbeitrag mit Rechenschaftslegung des bisherigen ZKA
(Rückblick auf 2017, Ziele und Grundsätze für das 19. Pfingstjugendtreffen - Aufbau eines breiten Bündnisses (Mobilisierung, Werbemittel; Gewinnung von Unterstützerinnen, Unterstützern und Schirmpersonen; Vorschläge fürs Programm)
- Organisation und Finanzen (Gemeinschaftsaufgaben; Sponsoring- und Spendenbewegung; Finanz-Richtlinien)
- Wahl eines neuen ZKA und Aufbau von Teams (Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Programm, Büro, Logistik, Finanzen)
In der Mittagspause wird ein Imbiss angeboten. Weitere Infos, Vorbereitungsmaterial, den aktuellen Flyer und die Mitmachliste findet Ihr auf der Homepage: www.pfingstjugendtreffen.de
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße,
i.A. Wanja Lange und Toni Lenz"