"NSU 2.0"

"NSU 2.0"

Faschistisches Netzwerk in Frankfurter Polizei

Fünf Polizisten der Polizei Frankfurt am Main haben offensichtlich ein faschistisches Netzwerk innerhalb der Polizei aufgebaut. Vernetzt hatten sie sich durch eine Chat-Gruppe im Internet. Das Netzwerk flog auf, als die Anwältin Seda Basay-Yildiz, die unter anderem Opfer des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) vertritt, ein Fax unter dem Kennwort "NSU 2.0" mit rassistischen und faschistischen Beschimpfungen erhielt, in der ihr offen gedroht wurde, ihre kleine Tochter zu "schlachten". Urheber waren offensichtlich die Polizisten, gegen die jetzt ermittelt wird.