12. Januar
Besonderes Jubiläum in Berlin
In fast allen Mediendokumentationen zur Novemberrevolution oder im Lehrmaterial an Schulen wird eines fast ständig wiederholt: Die revolutionäre Situation 1918/1919 in Deutschland sei mit heute nicht zu vergleichen.
Weder gebe es ein solches Völkergemetzel wie beim I. Weltkrieg noch die damit verbundenen Hungersnöte. Deshalb sei von der Wiederholung einer solchen Revolution nicht auszugehen, schon gar nicht mit einer sozialistischen Zielsetzung. Aber: Heute haben wir weltweit erneut eine verstärkte Tendenz zur imperialistischen Kriegsvorbereitung. Die allseitige Krisenhaftigkeit des imperialistischen Systems wühlt die Menschen auf, lässt sie nach einer gesellschaftlichen Alternative suchen.
Erfolgreicher Aufbau der revolutionären Partei neuen Typs
Tiefe wirtschaftliche und politische Krisen sind eine unabdingbare Grundlage für Revolutionen - und die Krisen des Imperialismus werden sich weiter verschärfen. Die Hauptlehre aus den Erfolgen und Schwächen der Novemberrevolution ist jedoch der Aufbau und die Stärkung einer unter den Massen verankerten und kampferprobten revolutionären Partei. Diesen Weg beschreitet die MLPD erfolgreich seit den ersten Anfängen ihres Parteiaufbaus vor 50 Jahren.
Der 100. Jahrestag der Novemberrevolution ist genau der richtige Zeitpunkt, in Verbindung damit auch 50 Jahre Aufbau der revolutionären Partei neuen Typs in einem Herzland des Imperialismus gemeinsam mit vielen fortschrittlichen, demokratischen, revolutionären Kräften gebührend zu feiern.
Großveranstaltung mit festlicher Rede und großer Revue
Bundesweiter und internationaler Höhepunkt dafür ist das Wochenende 12./13. Januar in Berlin - mit der Großveranstaltung zu „100 Jahre Novemberrevolution / 50 Jahre Aufbau der MLPD“ am Samstag und den Lenin-Liebknecht-Luxemburg-Aktivitäten am darauffolgenden Sonntag. Das Wochenende ist bestens geeignet, die MLPD und ihre vielseitige Tätigkeit wie in einem Brennglas kennenzulernen.
Die Großveranstaltung mit festlicher Rede und großer Revue findet am 12. Januar in Berlin (wichtiger Hinweis zu verändertem Veranstaltungsort) statt: Einlass 15 Uhr, Beginn 17 Uhr, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro (Kinder 7-12 Jahre 4 Euro, Solipreise 13 Euro plus).
LLL-Demonstration am nächsten Tag
„MLPD live“ kann man auch am nächsten Tag bei der kämpferischen LLL-Demonstration gemeinsam mit Zehntausenden Revolutionärinnen und Revolutionären, Linken und fortschrittlichen Menschen erleben. Treffpunkt 9 Uhr, Frankfurter Tor – Internationalistischer Block.