Europawahlkampf 2019
"WAZ" Gelsenkirchen berichtet über Lisa Gärtner
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) hat in ihrer aktuellen Ausgabe über die sogenannten kleinen Parteien berichtet, darunter ist auch ein durchaus positiver Bericht über Lisa Gärtner, zusammen mit Peter Weispfenning und Erhan Aktürk eine der Spitzenkandidaten der Internationalistischen Liste / MLPD und einzige Europawahlkandidatin aus Gelsenkichen. Die WAZ schreibt: "Lisa Gärtner hat das kommunistische Manifest quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Monika Gärtner-Engel (66), ihre Mutter, steht auf Listenplatz Nummer 8. Die Sozialpädagogin sitzt als Stadtverordnete für AUF Gelsenkirchen im Rat der Stadt. Tochter Lisa ist von Beruf Mechatronikerin, hat die Ausbildung bei Opel in Bochum gemacht, später bei ZF in Gelsenkirchen gearbeitet. Dabei habe sie 'selbst erlebt, wie notwendig der Sozialismus' sei, wie stark die Ausbeutung. Heute ist die 32-Jährige Jugendpolitische Sprecherin der Marxistisch-Leninistischen-Partei Deutschlands, bei der Jugendorganisation REBELL aktiv. Ihr geht es um 'Rebellion gegen die imperialistische EU, die kein geeignetes Mittel ist, eine friedliche Welt' zu befördern. Die EU sei in ihren Augen ein 'Machtbündnis gegen andere wie die USA', um den Weltmarkt zu beherrschen. Die MLPD sei nicht nationalistisch, sondern strebe 'die Vereinigten Staaten der Welt (sic!) an, die erst im echten Sozialismus möglich' seien. Weitere Kernanliegen: Solidarität mit Flüchtlingen statt Abschottungspolitik wie von der EU betrieben, Klimaschutz, Kampf gegen Lobbyismus und Widerstand gegen rechte Bewegungen."
Der WAZ-Bericht unterstreicht, wie bedeutsam eine aktive Pressearbeit ist. Kündigt die letzten Wahlkampfkundgebungen an, ladet Presse und Medien ein, macht die Wahlfeten der Internationalistischen Liste / MLPD breit bekannt!