Bergbau
„Zechenflutung verhindern“
„Erst behauptete die RAG (Ruhrkohle AG, Anm. d. Red.), es gibt kein PCB. Dann, dass die Werte des belasteten Grubenwassers, das in die Ruhr, Emscher und Lippe geleitet wird, unter den gesetzlichen Grenzwerten liegen“, so leitet die Zeitung der Bergarbeiterbewegung in Deutschland „Vortrieb“ ihren Artikel zum Thema ein.
Weiter schreibt sie: „Als dann auf Haus Aden im Grubenwasser bis zu neunfache Werte des zugelassenen Grenzwerts gemessen wurden, wurde auf öffentlichen Druck hin, eine PCB-Reinigungsanlage als Pilotprojekt eingerichtet.
Aus Kostengründen allerdings keine mit der 95 Prozent des PCB rausgefiltert werden könnten, was technisch möglich ist.
Gerade mal 210 Kumpels wurden bei der Pilotstudie auf PCB untersucht, obwohl Zehntausende mit PCB in Kontakt gekommen sind. Kumpel erzählen, dass sie heute bei Rückbauarbeiten mit hoch belastendem Material zu tun haben - ausgerüstet mit Staubmasken.“
Protestdemonstration heute in Marl
Wegen der in die Stollen verbrachten Ultragifte muss die Flutung der stillgelegten Zechen verhindert werden. Aus diesem Grund ruft die Marler Umweltbewegung heute zur Protestdemonstration gegen die Flutung der Zeche Auguste Victoria auf (siehe Rote Fahne News!) Sie schreibt: Wir rufen auf zur Protestdemonstration nach Schacht 3/7 am Montag, 20. Mai, Treffpunkt, um 17 Uhr, am "Dicken Stein", Ecke Römerstraße / Carl-Duisberg-Straße in Marl-Hüls.“