Kurdistan

Kurdistan

Todestag Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez

Das kurdische Frauenbüro Cenî ruft anlässlich des Todestages der drei kurdischen Revolutionärinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez zur Teilnahme an einer Demonstration in Paris auf.

Von Frauenbüro Cenî
Todestag Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez
Leyla Şaylemez, Sakine Cansız und Fidan Doğan (v.l.n.r.) foto: ANF))

Das kurdische Frauenbüro Cenî in Düsseldorf fordert eine restlose Aufklärung der Morde an drei Kurdinnen vor sechs Jahren in Paris und ruft zur Teilnahme an einer Großdemonstration am 12. Januar in Paris und zu dezentralen Aktionen am 9. Januar auf:

 

„Am 9. Januar 2013 wurden die drei kurdischen Aktivistinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez auf brutale und hinterhältige Art in Paris durch den türkischen Geheimdienst MIT ermordet. Nachdem der Mörder noch vor Verurteilung an einem Gehirntumor verstorben ist, sind die Drahtzieher der Morde zwar bekannt, doch wurde das Verfahren eingestellt. Es gibt kein Bemühen der französischen Behörden mehr, die Hintergründe der Tat durch ein Mitglied des türkischen Geheimdienstes MIT zu recherchieren, gegen die eigentlichen Täter vorzugehen und die Hintergründe öffentlich zu machen.

Für einen Lösungsweg gekämpft

Dieses Verbrechen spiegelt jedoch den politischen Kontext des Ausmaßes des ungelösten Problems der kurdischen Frage und der Geschlechterfrage ebenso wie die Verantwortung der europäischen Staaten in diesem wieder. Gerechtigkeit ist nicht, den beauftragten Täter wegzusperren, ihn in der Haft sterben zu lassen und das Problem damit zu vertuschen. Gerechtigkeit bedeutet, einen politischen Weg zur Lösung dieses Problems zu suchen und entsprechende Schritte einzuleiten.

 

Das gesellschaftliche Problem, das durch die Ermordung der kurdischen Aktivistinnen deutlich wurde, ist das Fehlen der Freiheit von Frauen, das Fehlen der Freiheit der Kurd*innen und das Fehlen der Freiheit aller Gesellschaften. Die kurdischen Aktivistinnen haben für einen Lösungsweg gekämpft.

 

Hier kann der komplette Bericht gelesen werden!