Einheitsgewerkschaft

Einheitsgewerkschaft

Wiederaufnahme von Richard Heberle in die IG Metall gefordert

Erneut beantragte der Stuttgarter Gewerkschafter Richard Heberle die Wiederaufnahme in die IG Metall, seine Rehabilitierung und die Abschaffung des Unvereinbarkeitsbeschlusses der IG Metall gegenüber der MLPD.

Korrspondenz aus Stuttgart / gp

Den Antrag verteilte er als offenen Brief am Tor bei Bosch in Stuttgart-Feuerbach. „Unterschreibt für die Wiederaufnahme! Der IG-Metall-Vorstand verweigert dies parteipolitisch motiviert.“ Zwanzig Kollegen trugen sich sofort in die Listen ein und nahmen den Brief mit. Von den Kolleginnen und Kollegen war Richard als Betriebsrat (1980 bis 1984) und Vertrauensmann bei Bosch gewählt worden. 1983 wurde er vom Beirat des Vorstands der IG Metall ausgeschlossen. Nur weil Richard ein Transparent der MLPD gegen die Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen getragen hatte.

"Gegnerische Organisation MLPD?"

Die MLPD wird vom IG-Metall-Vorstand als eine „gegnerische Organisation“ eingestuft. Was heißt hier gegnerische Organisation? Jede Kollegin und jeder Kollege denkt da an Faschisten oder Kapitalistenverbände. Dabei verstößt der IG Metall Vorstand gegen das Prinzip der Überparteilichkeit und will den Gewerkschaftsmitgliedern parteipolitisch einen reformistischen Rahmen vorschreiben. Mit dem Unvereinbarkeitsbeschluss gegen die MLPD wwill der Vorstand der IG Metall sozialistisches Bewusstsein in den Gewerkschaften unterdrücken.

 

Dabei verwendet der Vorstand in der Manier des modernen Antikommunismus die DDR als Schreckgespenst. Interessanterweise wurde Richard auch von der Stasi beobachtet und seit 1973 in einer Kartei geführt. Die Bürokraten in der DDR, welche 1956 den Sozialismus verraten hatten, vertrugen keine Kritik an ihrer Verfälschung des Marxismus und der Errichtung eines bürokratischen Kapitalismus.

 

Es ist eine Errungenschaft der deutschen Arbeiterbewegung, dass sie sich eine Einheitsgewerkschaft erkämpft hat, gegen eine Zersplitterung in Richtungsgewerkschaften, wie in vielen anderen Ländern. Dies müssen wir verteidigen und lernen, mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Partei- oder Weltanschauung zusammenzuarbeiten – ausgenommen: Faschisten. In den Metallbetrieben wird gegenwärtig der Gewerkschaftstag 2019 vorbereitet. Der Ortsvorstand Stuttgart der IG Metall befasst sich am 25. Februar mit dem Wiederaufnahmeantrag von Richard.