Öffentlicher Dienst der Länder
Mehr als 10.000 Streikende in NRW
Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt haben am gestrigen Dienstag, 27. Februar, die Beschäftigten der Länder erneut ein klares Zeichen gesetzt.
Nachdem bereits am Montag, 25. Februar, die Unikliniken zu einer Demonstration in Köln zusammenkamen, sind heute landesweit Beschäftigte der Länder in den Streik getreten, um ein deutliches Signal Richtung Potsdam zu senden. Dort werden am 28. Februar die Tarifverhandlungen der Länder … fortgesetzt. "Das Bild auf dem Platz in Düsseldorf war mehr als beeindruckend", so Frank Bethke, stellvertretender Landesleiter ver.di NRW ...
Mehr als 10.000 Streikende in Düsseldorf
In Düsseldorf kamen mehr als 10.000 Streikende von ver.di, GEW, GdP und Beamtenbund zu einer gemeinsamen Kundgebung vor dem Landtag zusammen. Zeitgleich waren 1300 Streikende in Hamm versammelt. Die Zahlen lagen damit deutlich über den Erwartungen.
Forderungen
ver.di fordert für die Tarifbeschäftigten der Länder Verbesserungen von 6 Prozent, mindestens aber eine Erhöhung der Tabellenentgelte um 200 Euro sowie zusätzlich 300 Euro für die Pflegebeschäftigten. Für die Auszubildenden fordert ver.di eine Erhöhung der Vergütungen um 100 Euro.