Landtagswahl 2019 in Thüringen

Landtagswahl 2019 in Thüringen

Wählerinitiative diskutiert über doppelte Ausbeutung von werktätigen Frauen

22 interessierte Erfurterinnen und Erfurter trafen sich am Sonntag, den 24. Februar, bei der Wählerinitiative der Internationalistischen Liste/MLPD zur Landtagswahl 2019 in Thüringen.

Korrespondenz aus Erfurt
Wählerinitiative diskutiert über doppelte Ausbeutung von werktätigen Frauen
(rf-foto)

Das Thema war die Vorbereitung des 8. März - des Internationalen Frauentags. Zu Beginn berichtete eine Kollegin von Zalando, dass die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten Frauen sind, die Vorgesetzten aber überwiegend Männer; auch der Betriebsrat besteht zu zwei Dritteln aus Männern.

 

Der sachkundige Vortrag des Spitzenkandidaten zur Landtagswahl, Tassilo Timm, der auch Direktkandidat in Erfurt ist, ging auf die Gründe ein. Er berichtete zunächst von seinen Erfahrungen, dass junge Frauen und Mädchen in Deutschland oft den Frauentag nur über ein Werbeplakat zur "Frauentagsparty" wahrnehmen.

Befreiung der Frau in der DDR?

Dann warf er die Frage der Befreiung der Frau grundsätzlich auf und begann bei Marx, der die proletarische Frauenbewegung begründete, über die Pariser Kommune 1871 und die Oktoberrevolution 1917, die jeweils Frauenrechte durchsetzen, die in vielen Ländern der Welt heute noch nicht gelten. Er spann den Bogen bis hin zur frühen DDR, die hoffnungsvolle Ansätze der Befreiung der Frau durch schrittweise Vergesellschaftung der Hausarbeit verwirklichte. Nach 1956 gab sie die Befreiung der Frau als Ziel auf, nachdem sie bereits in ihrer Verfassung von 1949 die "Aufgabe der Frau... als Mutter..." einseitig festgeschrieben hatte. So waren im Ministerrat der DDR nur 2,2 Prozent Frauen und dem Politbüro der SED gehörte bis zur Wende keine einzige Frau als Vollmitglied an.

Was bedeutet "doppelte Ausbeutung"

Auf die Frage, was Marx mit "doppelter Ausbeutung der werktätigen Frauen im Kapitalismus" meinte, einigte sich die Runde spontan auf die These "Sie wird zuerst auf der Arbeit ausgebeutet und dann nochmal zu Hause". Wir klärten in der Diskussion, dass hier in der Öffentlichkeit in gewisser Weise eine Verfälschung von Marx stattfindet. Ausgebeutet werden kann nur die Lohnarbeit. Die Arbeiterin wird 1. vom Kapitalisten ausgebeutet, indem er aus ihrer Arbeitskraft unbezahlten Mehrwert herauspresst und 2. zahlt er ihr weniger als dem Mann, da er ihre Arbeitskraft als schlechter bewertet, da ihr gesellschaftlich die Hausarbeit, Kindererziehung, Altenpflege usw. aufgebürdet wird. Wir diskutierten, dass der Zweck dieser Verfälschung nur darin liegt, den Kampf aus dem Betrieb in die eigenen vier Wände zu verlegen und die gesellschaftlichen Hintergründe zu verwischen. Eine gelungene bewusstseinsbildende Diskussion.

 

Die anschließende Geburtstagsfeier von vier Mitgliedern der Wählerinitiative wurde begleitet von kurdischer Livemusik.