Bergbau

Bergbau

Auf zur großen Demonstration am 16. März in Essen

Nachdem nun die verlogenen Abschiedsfeiern von Ruhrkohle AG (RAG) und Regierung zur angeblich so harmonisch verlaufenen Stilllegung des Steinkohlebergbaus vorbei sind, will die RAG nun im März verschiedene für sie wichtige Pflöcke setzen.

Von Landesleitung Nordrhein-Westfalen der MLPD

Sie will ihr Konzept der Stilllegung auf Kosten der Bergleute und der Bevölkerung mit Hilfe der Klassenzusammenarbeitspolitik bei Bewahrung des beschworenene Klassenfriedens durchdrücken. Dazu gehörte auch das Märchen, dass keiner ins Bergfreie fällt.

Gut 1.400 Betroffene fallen ins Bergfreie

Vor wenigen Wochen noch wurde der Anschein vermittelt, dass ihr das gelingt. Ob sie sich da nicht verrechnet haben? In Erpressermanier werden gegenwärtig die Nichtanpassungeberechtigten vor die Wahl gestellt (Siehe Rote Fahne News). Zu den rund 700 Betroffenen kommen weiter rund 700 junge Bergleute, die nach ihrer Lehre bei der RAG in Leihfirmen landeten und nun ihren Job verlieren.

Landesleitung NRW der MLPD unterstützt Aufruf zur Bergarbeiterdemo

Die überparteiliche Bergarbeiterbewegung hat angesichts der aktuellen Entwicklung den Aufruf zur Demonstration am 16. März, 11 Uhr, vor Zeche Zollverein Schacht XII in aktualisiert und eine weitere Auflage zur breiten Mobilisierung herausgegeben, den auch die MLPD NRW unterstützt (Hier der aktuelle Flyer zum download ). „Wir akzeptieren die Zechenschließung der RAG nicht - das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!“ Gleichwertige Ersatzsarbeitsplätze! Erhalt der Bergmannsrechte: * Deputat * preiswerter Wohnraum * Anerkennung von Berufskrankheiten und „Abfindung oder Kündigung - das ist keine Alternative! Wir fordern: Gleichwertige Ersatzarbeitsplätze! Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Jugend!“

Das sagen die Kumpels dazu

Nur einige Stimmen von Kumpels dazu „Ihr seid die einzigen, die sich für unsere Belange interessieren und stark machen.“ „Der Giftmüll ist das schlimmste, der führt bald in die Katastrophe“, „Ich glaube, ich muss mich 2019 neu orientieren.“ Vereint und besser organisiert, sind wir eine Macht – die Demonstration am 16. März wird dieses Bewusstsein und den Zusammenschluss von Jung und Alt, Kumpels, Frauen, Umweltschützerinnen und Umweltschützern usw. an der ganzen Bandbreite des Kampfs gegen die Rechtsentwicklung voranbringen. Das wird der ganze Landesverband, insbesondere im Ruhrgebiet mit ganzer Kraft unterstützen. Macht mit!