Heilbronn
Spannender Literaturabend zum Internationalen Frauentag
Nach 22 Abenden lebendiger Diskussion in der Studiengruppe zum Parteiprogramm der MLPD haben wir von der MLPD Heilbronn und vom örtlichen Jugendverband REBELL etwas neues ausprobiert: Literaturabende mit Buchvorstellungen und Liedern. Unser erstes Thema war am 4. März der Internationale Frauentag.
Im Mittelpunkt des Abends stand eine ausführliche Buchvorstellung der Streitschrift „Neue Perspektiven für die Befreiung der Frau“ von Stefan Engel und Monika Gärtner-Engel. Dabei wurde der Schwerpunkt auf den Kampf um die Befreiung der Frau im Sozialismus gelegt.
Bewusste Unterstützung notwendig
Im Gespräch über das Buch kamen wir schnell auf das Selbstbewusstsein der heutigen Mädchen und jungen Frauen, und auf die alltägliche Auseinandersetzung mit dem Sexismus im Betrieb.
Eine junge Mutter berichtete, wie schnell Eltern im Hamsterrad des täglichen Familienbetriebs rotieren. Da ist eine bewusste Unterstützung gerade für Frauen notwendig, um die Teilnahme am politischen und gesellschaftlichen Leben überhaupt zu ermöglichen.
Eine Rebellin kritisierte die sexistische Botschaft von Casting-Shows im TV. Sie kam zu dem Schluss: Wir müssen solche Einflüsse auch bei uns selbst überwinden, wenn wir überzeugend für die Befreiung der Frau auftreten wollen.
Weitere interessante Literatur zum Thema
Passend zur Streitschrift sangen wir dann das Lied „Frauen der Kommune“ und den Song der britischen Bergarbeiterfrauen „Here we go“. Verschiedene Teilnehmerinnen gaben weitere Buchtipps, zum Beispiel zu „Ich war Zeugin der größten Revolution in der Welt“ über das Leben von Nadeshda Krupskaja; oder zu dem engagierten Buch der Altenpflegerin Brigitte Heinisch „Satt und sauber“.
Insgesamt war der Literaturabend eine gelungene Premiere. Für das nächste Mal gibt es den Themenvorschlag „Katastrophenalarm – save the planet A: Umweltliteratur zur Diskussion mit der Schülerbewegung 'Fridays for Future'“.
Alle hier vorgestellten Bücher gibt es beim Verlag Neuer Weg zu kaufen