In eigener Sache
Grundsätzlicher Fehler im Artikel zum Mobilfunkstandard 5G
Die folgende Leserzuschrift zum "Thema des Tages" gestern, 22. März, auf Rote Fahne News mit dem Titel: „Um was geht es wirklich bei 5G?“ erreichte die Redaktion heute:
Liebe Rote Fahne Redaktion,
es ist richtig, über die Propaganda zur Einführung des Mobilfunkstandrads 5G kritisch zu berichten.
Der gestrige Artikel "Um was geht es wirklich bei 5G?" beinhaltet aber einen grundsätzlichen Fehler. Er legt nahe, dass man neue Mobilfunkstandards oder gar überhaupt „technischen Fortschritt“ nur im Sozialismus nutzen dürfe. Entsprechend wurde auch kommentarlos und ohne plausible Begründung die pauschale Forderung nach Verbot von 5G wiedergegeben. Der Artikel übergeht auch weitgehend reale Fortschritte in der Internet- und Telekommunikationstechnologie.
Zum bisherigen Stand der Technologie entwickelte das Buch „Katastrophenalarm – Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ folgende Auseinandersetzung: „Elektromagnetische Felder sind auf der Erde von Natur aus vorhanden. Sie gehören zu den natürlichen Einflüssen auf die Tätigkeit aller Zellen, des Herzens und Gehirns der Menschen und Tiere. Doch die seit Anfang der 1990er-Jahre sprunghaft anwachsende elektromagnetische Strahlung des Mobilfunks stört diese natürlichen Felder massiv. Das lässt befürchten, dass nicht nur einzelne Zellen, sondern auch der Gehirnstoffwechsel und die Gehirnfunktionen beeinträchtigt werden. Grenzwerte der Belastung durch Funkstrahlung wurden unter dem Druck der Mobilfunk-Weltkonzerne festgelegt; sie berücksichtigen keineswegs vollständig die schädlichen Wirkungen, die besonders Kinder und Jugendliche treffen.“¹
Dieser Artikel behauptet, dass die Produktivkräfte nichts Fortschrittliches und Revolutionäres mehr an sich hätten, sondern nur noch Destruktivkräfte seien. Das ist aber nicht richtig und etwas ganz anderes als unsere Feststellung, dass sich „selbst die fortschrittlichen Produktivkräfte ... unter kapitalistischen Bedingungen zunehmend als Destruktivkräfte gegen Mensch und Natur“ richten.² Die Ablehnung der modernen Produktivkräfte und des technischen Fortschritts ist ein kleinbürgerlicher Standpunkt.
Herzliche Grüße!
P., Gelsenkirchen