Europa

Europa

150.000 protestieren für demokratische Rechte im Internet

150.000 Menschen haben am Wochenende 23./24. März in verschiedenen Städten Europas gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU protestiert. Allein in München waren es 40.000. Ein Hauptmotiv vieler Beteiligter war die Ablehnung einer verstärkten Zensur im Internet. Die MLPD ist für demokratische Rechte und Freiheiten im Internet. Bei der Umfrage des Wahl-O-mats zur Stellung gegenüber der Urheberrechtsreform hat sie "neutral" angekreuzt, mit folgender Begründung: „Der Schutz Kulturschaffender gegenüber Internetmonopolen wie Google ist berechtigt. Aber: Das gesetzliche Urheberecht dient vor allem kapitalistischen Verlagen. Zudem können solche Filter auch für undemokratischen Zensurmaßnahmen genutzt werden.“ Das Europäische Parlament stimmt heute mehrheitlich für die umstrittene Reform.