Europawahl
Antikommunismus als Spaß?
Die selbsternannte Spaß- und Satirepartei „Die Partei“ hat bei der letzten Europawahl einen Sitz im EU-Parlament gewonnen.
Der ehemalige Titanic-Chefredakteur Martin Sonneborn und weitere Kandidaten werden von der heute-show zur Wahl regelrecht protegiert.
Antikommunismus und antideutsche Verbaltattacken
Das was sich am vergangenen Samstag auf dem „Platz der Montagsdemo“ in der City Gelsenkirchens abspielte, hat mit Spaß und Satire allerdings wenig zu tun. Mit Antikommunismus und antideutschen Verbaltattacken schon mehr.
Der Hertener Vorsitzende der „Partei“, Marcus Liedschulte, verstieg sich gegenüber Wahlkämpfern, die ihm eine Wahlzeitung der Internationalistischen Liste/MLPD anboten, zu verbalen Angriffen. Er beschimpfte uns als „Antisemitische Spacken“ und erklärte, zur Rede gestellt: „Mit antisemitischen Stalinisten sprechen wir nicht.“
Drecksarbeit für den "Verfassungsschutz"
Offensichtlich geht bei ihm der „Spaß“ so weit, als willfähriger Helfer die Drecksarbeit für den „Verfassungsschutz“ zu erledigen. Schließlich seien wir „genauso schlimm wie die Nazis“. Befand er und nahm erst einmal einen kräftigen Schluck aus der Bierflasche.
Unterstützt wurde er von seiner Hertener Stellvertreterin Jana Dembowski die einen Sticker trug: „FCK MLPD“. Zu mehr Auseinandersetzung waren sie weder bereit noch in der Lage. Waren die angekarrten Bierkästen vielleicht schon leer? Wir finden: Da hört der Spaß auf!