MLPD

MLPD

27. Todestag von Willi Dickhut

Am heutigen 8. Mai jährt sich der Todestag von Willi Dickhut zum 27. Mal.

Von gis / ffz
27. Todestag von Willi Dickhut
Willi Dickhut in seinem Arbeitszimmer

Der unbeugsame Arbeiter, Marxist-Leninist, Widerstandkämpfer gegen den Hitler-Faschismus, Mitbegründer und Vordenker der MLPD, Willi Dickhut, starb am 8. Mai 1992 im Alter von 88 Jahren in seiner Heimatstadt Solingen.

 

Willi Dickhut hielt auch in Zeiten an seiner marxistisch-leninistischen Überzeugung fest, als der Sozialismus alles andere als im Kommen war. 

Beitrag zur Weiterentwicklung des Marxismus-Leninismus

Er war ein herausragender Arbeitertheoretiker, der für die Weiterentwicklung des Marxismus-Leninismus unschätzbare Dienste leistete. Als langjähriger Leiter der Redaktion des theoretischen Organs der MLPD, REVOLUTIONÄRER WEG, war er für wesentliche Bestandteile der ideologisch-politischen Linie der MLPD verantwortlich.

 

Mit Werken wie "Der staatsmonopolistische Kapitalismus in der BRD" oder "Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion" legte Willi Dickhut wichtige theoretische Grundlagen für einen neuen Aufschwung im Kampf um den Sozialismus.

Selbständiges Denken und Handeln gefördert

Aus seinem Streben, dass die Mitglieder der MLPD die dialektische Methode erlernen und somit selbständig denkende und handelnde Menschen werden, resultiert schlussendlich das heutige System der Dialektikkurse der MLPD.

 

Willi Dickhut ist ein Vorbild und die MLPD ist zurecht stolz auf ihn.

 

Hier gibt es Willi Dickhuts Werke zu kaufen

 

Mehr Interesse an Willi Dickhut? Das Willi-Dickhut-Museum in Gelsenkirchen hat noch viel mehr an Informationen parat!